Hongkong 2004

 

In "Ab-normal Beauty" verzehrt sich die Kunststudentin Jas nach dem Augenblick vollkommener Schönheit. Als sie einen Unfall beobachtet und den Moment des Todes mit ihrer Kamera festhält, glaubt sie, Erfüllung gefunden zu haben. Die Obsession treibt Wurzeln, führt Jas in Schlachthöfe und zur Dokumentation eines Selbstmordes. Doch Jas' Faszination wird von einem heimlichen Beobachter geteilt und endet in einem snuffigen Finale.

 

Vor zwei Jahren eröffneten die chinesischen Pang-Brüder das Fantasy Filmfest mit dem kunstvoll fotografierten Geisterepos "The Eye". Der - von Oxide Pang inszenierte - "Ab-normal Beauty" macht nun die Ästhetik des Schreckens zum Thema und kleistert die psychologischen Ungereimtheiten seiner Figuren mit audiovisuellen Extravaganzen zu, um schließlich in einer reißerischen Auflösung zu gipfeln. Das diffizile Thema dankt es ihm nicht.


gesehen von Josa Sesink

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...