Election

 

Die Triaden gehen für Macht über Leichen

Regie: Johnnie To

Dieses Jahr lag der Focus des Filmfests München ja auf Asien. So hatte man die Chance, einmal Filme zu sehen, die bei uns, wenn überhaupt, nur im Fernseh-Nachtprogramm laufen. Ein Kinobesuch wie bei "Election" macht deutlich, warum dies so ist.

So ist es für einen Durchschnittseuropäer nicht gerade leicht zu verstehen, warum die Wahl zu einem neuen Oberhaupt der Triade so kompliziert ist. Politische Verhandlungen (bei den vielen fremden Namen blickt man garantiert nicht mehr durch) sowie die Problemlösung mit Gewalt (wer bekämpft wen und warum) sind so asiatisch-kompliziert, dass man sich dann doch in einen Mafiafilm, am besten ganz sinnfrei mit Bud Spencer, wünscht. Wenn dann auch noch ein Artefakt eine wichtige Rolle spielt, weil nur dessen Besitz den endgültigen Machtanspruch rechtfertigt, kommt auch noch ein Schuss Lara Croft hinzu - und man steigt definitiv aus. Wenigstens ist der Film so eindrucksvoll fotografiert, dass man die Verfolgungsjagden, Kämpfe und diplomatischen Verhandlungen zumindest mit den Augen genießen kann, wenn schon das Hirn nicht mehr mitmacht. Für alle Fans von Action- und Gangsterfilmen zudem ein durchaus interessanter Einblick in die asiantische Bilder- und Vorstellungswelt.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...