Don´t tell (La bestia nel cuore)

 

Don´t tell (La bestia nel cuore)

 

Giovanna Mezzogiorno als Sabina

Christina Comencini erzählt in „Don´t tell", wie die junge Frau  Sabina (Giovanna Mezzogiorno) von schrecklichen Bildern aus ihrer Kindheit heimgesucht wird. Alles deutet auf einen Missbrauch durch ihren Vater hin. Doch sie hat diese Erinnerung völlig verdrängt und weiß nicht ob ihre Träume reale Erinnerungen sind. Schließlich entscheidet sie ihren Bruder Daniele(Luigi lo Cascio) in Amerika zu besuchen, in der Hoffnung von ihm eine Erklärung für diese Träume zu bekommen. Doch aus Angst und Scham gelingt es ihr nicht mit irgendjemanden über die schrecklichen Bilder ihrer Träume zu sprechen Und so durchlebt sie während ihres Besuchs bei ihrem Bruder immer wieder einzelne Szenen ihrer verdrängten Kindheit und beginnt erschreckende Parallelen zur Familie ihres Bruders zu ziehen. Erst ein Nervenzusammenbruch löst das Schweigen und zeigt das Trauma ihrer Kindheit und die fast noch erschreckenderen Erlebnisse ihres Bruders.  Mit diesen Erinnerungen kehrt sie schließlich in ihr altes Leben zurück, doch es ist nicht mehr wie vorher und es gelingt ihr auch nicht ihre besten Freundinnen und ihren Freund in ihre schlimme Vergangenheit einzuweihen. Einige Monate später, als sie bereits hochschwanger ist kommt es zur Aussprache zwischen ihr und ihrem Freund, den sie seit ihrer Rückkehr immer zu abweist. Er selbst ist geplagt von seinem schlechten Gewissen wegen eines Seitensprungs und vermutet ähnliche Gründe bei ihr, weshalb er mit seinem Bekenntnis den ersten Schritt macht. Eine weitere Enttäuschung für Sabina.

Christina Commencini ist es gelungen das traurige Thema einer missbrauchten Kindheit einmal auf ganz andere Weise zu beleuchten. Denn sie verfängt sich nicht in der Erzählung des schlimmen Geschehnisses und verliert sich auch nicht in der dramatischen Darstellung von Sabinas Innerem. Sondern sie hält immer den Kontakt zur Gegenwart indem sie Nebenhandlungen in Sabinas Umwelt weiter erzählt, wie zum Beispiel die Affäre ihres Freundes und der Lovestory zwischen ihren beiden besten Freundinnen. Dadurch entstehen auch humorvolle Szenen und Sabinas Charakter erhält mehr Dimension als nur die einer Frau mit schrecklicher Vergangenheit.

 

Gesehen von Anna Maier

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.