Manufactured Landscapes

 

Manufactured Landscapes

Daten

Manufactured Landscapes

Kanada 2006

REGIE: Jennifer Baichwal
DREHBUCH: Leora Barish, Henry Beang

KAMERA: Peter Mettlerl

SCHNITT: Roland Schlimmel

 

Wettbewerb

Regie: Jennifer Baichwal

Thema und Herzstück dieser Dokumentation der kanadischen Filmemacherin Jennifer Baichwal sind die Arbeiten ihres Landsmannes und Fotografen Edward Burtynsky. Dessen äußerst beeindrucke Bilder menschlichen Konstruierens und Dekonstruierens und die durch diese Handlungen hinterlassenen Spuren machen einen Großteil des Filmes aus. Das Filmteam begleitet ihn nach China, seinem Aktuellen Themenschwerpunkt, um dort sein Schaffen sowohl zu dokumentieren als auch zu kommentieren.

Genau dieser doppelte Ansatz ist jedoch auch eines der größten Problemen des Films. In dem Versuch Burtynkys umfangreiches und vielfältiges Werk zu erfassen, stützt sich der Film sehr stark auf dessen Bilder zu verschiedenen Themen und auf einiges Archivmaterial. Einen eigenen Standpunkt, von dem aus Burtynsky kommentiert wird, kann der Film lediglich mit dem in China gedrehten Material entwickeln, welches dann auch bestimmt zwei Drittel des Films ausmacht. Durch diese beiden grundsätzlich verschiedenen Aspekte zusammen mit einer Erzählhaltung, die erheblich von der Burtynskys abweicht, fehlt dem Film oftmals eine klare Linie, was dem Zuschauer die Orientierung und damit das Aufrechterhalten der inneren Spannung erschwert.

Hinzu kommt, dass die hohe Erwartung, welche sowohl die gezeigten Fotos selbst, als auch andere Dokumentationen mit verwandten Themen und Ansätzen, wie z. B. die Filme des Österreichers Geyrhalter, an die stilistische Qualität des Films stellen, leider nicht ganz erfüllt werden.

Trotz der aufgezählten Mängel bleibt "Manufactured Landscapes" ein eindrucksvoller und lehrreicher Dokumentarfilm, der einem auf unterhaltsame Weise Ideen und Bilder zu einem wichtigen Thema vermittelt. Die wichtigsten Inhalte des Films, so wie viele der im Film gezeigten Fotos,  finden sich auch in einem Vortrag, den Burtynsky im Rahmen der TED Vortragsreihe gehalten hat und der auf der TED Website frei verfügbar ist. (Link: http://www.ted.com/index.php/talks/view/id/56)

 

Gesehen von Georg Göttlich

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?