Gabrielle - Liebe meines Lebens

 

Gabrielle - Liebe meines Lebens

Daten

Gabrielle - Liebe meines Lebens

90 Min., Deutschland, Frankreich, Italien 2005

REGIE: Patrice Chéreau
DREHBUCH: Patrice Chéreau, Anne-Louise Trividic nach der Erzählung "Die Rückkehr" von Joseph Conrad
KAMERA: Eric Gautier
SCHNITT: Francois Gedigier

DARSTELLER: Isabelle Huppert, Pascal Greggory, Claudia Coli

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Patrice Chéreau

Kinostart: 12. Januar  2006

Eins vorneweg, wer sich unter dem Titel eine schwulstige Liebesromanze der Neuzeit vorstellt, wird genauso enttäuscht wie derjenige, der eher dem Popcorn- Kino zugeneigt ist. „Gabrielle - Liebe meines Lebens" handelt in den 1910er Jahren in Paris und spiegelt das gesellschaftliche Leben dieser Zeit in nicht aufdringlich protziger sonder eher in tiefgründig, teilweise skurriler Bildsprache wieder. Auf der Erzählung „Die Rückkehr" von Joseph Conrad basierend, versuchte Regisseur Patrice Chéreau (Intimacy) die „goldenen Jahre" mit all Ihrem Glanz und Prunk, mit all den immer wiederkehrenden Gesellschaftlichen Anlässen und Verpflichtungen unter dem Blickwinkel der Liebe zu hinterfragen. Was bedeutet Liebe, was kennzeichnet Liebe, gibt es Liebe überhaupt?

Beeindruckende, teilweise jedoch etwas nervös wirkende Kameraführung; absolutes Muss: die Originalfassung – hier wird mit den Möglichkeiten der französischen Sprachmelodie eine unvergleichlich  zu den Bildern passende Poetik geschaffen, welche durch die Übersetzung leicht verloren gehen könnte.

 

Gesehen von Kai Schwab

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.