Die Herzogin

 

Die Herzogin

Daten

Die Herzogin

110 Min., Großbritannien/Italien/Frabkreich 2008

REGIE: Saul Dipp
DREHBUCH: Jeffrey Hatcher, Anders Thomas Jensen, Saul Dipp
KAMERA: Gyula Pados
SCHNITT: Masahiro Hirakubo
MUSIK: Rachel Portman
KOSTÜME: Michael O´Connor

DARSTELLER: Keira Knightly, Ralph Fiennes, Charlotte Rampling, Dominic Cooper, Hayley Atwell

 

Regie: Saul Dipp

Kinostart: 26. März 2009

Regie: Saul Dipp, Drehbuch: Jeffrey Hatcher, Anders Thomas Jensen, Saul Dipp Musik: Rachel Portman, Kamera: Gyula Pados, Schnitt: Masahiro Hirakubo, Kostüm: Michael O´Connor, Darsteller: Keira Knightly, Ralph Fiennes, Charlotte Rampling, Dominic Cooper, Hayley Atwell

Freunde von Kostümfilmen können sich freuen. Mit „Die Herzogin" kommt ein Historiendrama in die Kinos, das verdienter Weise dieses Jahr den Oscar für das beste Kostümdesign erhielt.

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Georgiana Spencer, die jung mit dem angesehenen Herzog von Devonshire verheiratet wird. Doch Georginanas romantische Vorstellungen einer Ehe zerplatzen, denn der Herzog begegnet ihr mit eiskaltem Desinteresse. Für ihn dient Georgiana, von ihm auch „G" genannt, lediglich als Gebärmaschine für den Nachfolger des Herzogs. Doch Georgiana gebärt zwei Mädchen nacheinander, was der Herzog ihr zum Vorwurf macht. Um ihrer Enttäuschung Luft zu machen feiert sie große Feste. Schnell etabliert sie sich als Fashionikone und wird von ganz London verehrt. Doch der einzige Mann der nicht vernarrt in Georgiana ist, ist ihr Ehemann. Als dieser sich Georgianas beste Freundin Lady Bess Foster als feste Geliebte nimmt, begehrt Georgiana auf und beginnt eine Affäre mit dem früheren Jungendfreund und jetzigen Politiker Charles Grey. Doch ihr Glück währt nicht lange, denn auch wenn ihr Ehemann sich so viele Geliebte halten darf wie er es wünscht, ist es eine Schande, wenn Georgiana eine außereheliche Beziehung führt. Der Geschlechterkampf zwischen dem Herzog und „G" nimmt ein leises Ende, das durch Erpressung erzielt wird und Georgiana zu einer Kapitulation zwingt.

„Die Herzogin" ist von Regisseur Saul Dipp stimmig inszeniert worden. Leider ist die Inszenierung trotz des Potentials zu Brisanz konventionell umgesetzt. So wird z.B. Gorgianas Spielsucht nur angedeutet. Etwas mehr Mut zur Inszenierung wie ihn Sofia Coppola mit „Marie Antoinette" bewiesen hat, hätte auch diesem Film gut getan. Doch Saul Dipp ist auf Nummer sicher gegangen und hat ein traditionelles Historiendrama geschaffen.

Der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf der Beziehung zwischen dem Herzog und Georgiana. Ralph Fiennes spielt den finsteren Aristokraten so subtil, das es unter die Haut geht. Jeder Satz von ihm sitzt. Keira Knightly hat selten so facettenreich gespielt wie in diesem Drama. Anmutig wandelt sie in ihren Roben durch die Hallen, voller Charme und geistreich vermag sie es die Menschen um sich zu verzaubern. Doch in den intimen Momenten mit dem Herzog zeigt sie eine so tiefe Verletzlichkeit und Ungeborgenheit, das sie zu dem jungen Mädchen wird, das sie im Herzen noch ist.

Fazit: Ein nicht unbedingt innovatives aber ästhetisches Historiendrama mit hervorragender Besetzung.

 

Gesehen von Mareike Dobewall

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.