Filme zeigen, Preise holen...
Zu den interessantesten Bestätigungen der ersten eigenen Arbeiten gehören mit Sicherheit die zahlreichen Wettbewerbe, die weltweit zu den unterschiedlichsten Themen ausgeschrieben werden.
Einige sind von privaten Firmen, andere von öffentlichen Einrichtungen ausgeschrieben, manche sind an Festivals gekoppelt, andere versuchen einfach nur preiswert an Content für ihre Internet-Stationen zu kommen.
Man muss also etwas genauer hinschauen, wohin man seine Energie steckt und in welchem Rahmen man seine Rechte am Endprodukt abgeben muss.
Wenn der Wettbewerb aber sauber ausgeschrieben ist und die Veranstalter keine anderen Hintergedanken haben, als dem filmischen Nachwuchs auf die Beine zu helfen, sind Wettbewerbe eine geniale Plattform.
An dieser Stelle werden die interessantesten Wettbewerbe gelistet, die Reihenfolge wird durch den Anmeldeschluss bestimmt, also genau hinschauen und im Zweifel die genauen Daten von der verlinkten Originalseite holen.
Noch ein Tipp: Bitte nie Originale versenden, immer nur Kopien der fertigen Filme verschicken.
Viel Erfolg bei den Einreichungen...
INFO: Sie sind Wettbewerbs- oder Festivalbetreiber und würden gerne Ihr Festival oder Ihren Wettbewerb in unseren Kalendern sehen? Dann inserieren Sie hier, einfach und kostenfrei. |
AKTUELLE FESTIVALS
2015
April
FUTURE SHAPES: Karlsruhe 3000 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
In diesem Jahr möchten wir Sie auf einen besonderen Wettbewerb aufmerksam machen, der im Rahmen des Independent Days 15|Filmfest (22.-26. April 2015) ausgelobt ist: "FUTURE SHAPES: Karlsruhe 3000" sucht Kurzfilme, die sich mit unserer Zukunft beschäftigen. Wie wird sich die Gesellschaft entwickeln? Steuern wir auf eine globale Katastrophe hin, voller Hungersnöte, Überbevölkerung, Krankheit und Chaos? Oder wird sich die Menschheit besinnen und Möglichkeiten erschaffen, unser Leben zu verbessern und die heutigen oder künftigen Probleme zu beseitigen? Gesucht werden Kurzfilme bis 10 Minuten, die möglichst speziell für diesen Wettbewerb produziert worden sind, hierbei können sowohl szenische, dokumentarische als auch experimentelle Produktionen eingereicht werden. Ausgelobt sind folgende Preisgelder: 1.000 Euro (1. Platz), 500 Euro (2. Platz), 250 Euro (3. Platz). Aus den besten Einreichungen wird zudem ein ca. 90-minütiges Programm zusammengestellt, das auf den Independent Days sowie weiteren Filmevents im Rahmen des 300. Karlsruher Stadtgeburtstags gezeigt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Ausschreibung ortsungebunden an alle interessierten Filmemacher richtet, die dieses Thema filmisch behandeln möchten. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sich hier: http://www.independentdays-filmfest.com/future-shapes-contest
|
2014
Juli
Juliane Bartel Medienpreis | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
DER PREIS Der Juliane Bartel Online-Video-Preis ist mit insgesamt 1.500 Euro dotiert. Es können maximal drei Preise verliehen werden. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2014, 19:00 Uhr im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, Hannover statt. Alle Teilnehmenden, deren Beiträge in die Vorauswahl gelangen, erhalten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme sowie eine Einladung für zwei Personen zur festlichen Preisverleihung mit anschließendem Get Together. Der Veranstalter behält sich vor, Vorschläge, die rechtlichen und ethischen Standards nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.
Hier finden sie die offizielle Webseite:
|
Mai
SHOPAMAN - VIRAL-SHOT AWARD! | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Filmemacher aufgepasst: SHOPAMAN lädt ein zum Viral-Shot Award!
Wir suchen euch, um den abgefahrensten Viral-Spot zu drehen den das Netz gesehen hat! Also ran an den Speck wer Ruhm sucht, denn wir präsentieren den Gewinner auf all unseren Kanälen. Wem das nicht reicht: Es winken zusätzlich 1000€ als Belohnung.
Die Aufgabe Presst euch ein 30-60 Sekunden langes Viral-Spot Konzept aus dem Schädel, filmt ihn und schickt ihn uns. Der Spot soll durch seine Machart, das Konzept und die Darsteller überzeugen und so dafür sorgen, dass er sich wie ein Lauffeuer im Netz verbreitet. Thematisch ist (fast) alles erlaubt, was Spaß macht. Überrascht uns! Reißt uns hin mit überschäumenden Gefühlen, fesselt uns mit spannenden Geschichten, raubt uns den Atem mit epischen Bildern oder bringt uns zum Totlachen. Wir suchen nicht irgendeinen Spot, sondern eine Bombe, die das Internet aus den Socken haut! Die Herausforderung liegt darin, unser Logo und unseren Claim (Produkte zum Verlieben) in eurem Spot zu zeigen, ohne ihm werblichen Charakter aufzudrücken.
Hier finden sie die offizielle Webseite: http://www.shopaman.de/virals-wanted
|
Oktober
Shortcut Award | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Short Cut: Der deutsche Studenten-Kurzfilm-Wettbewerb Gesucht werden kreative virale Spots zum Thema „Das wäre mit Technik (nicht) passiert!“, die in 60 Sekunden auf witzige, spannende oder lehrreiche Art Interesse für Technik wecken. Zulässig sind Realfilme und Animationen jeder Art. Vier Awards - 20.000 Euro Preisgeld! Kamera an, denn es winkt ein Preisgeld von 20.000 Euro! Insgesamt vier Awards werden verliehen: Der Short Cut Award in Gold ist mit 8.000 Euro dotiert. Zudem wird der mit diesem Award ausgezeichnete Spot in einer 30-sekündigen Fassung, die vom Sieger bzw. Sieger-Team erstellt wird, in allen Cinemaxx-Kinos Deutschlands gezeigt. Der Short Cut Award in Silber ist mit 5.000 Euro, der Short Cut Award in Bronze mit 2.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Short Cut Special Award als Publikumspreis verliehen – an den Spot, der während der Abstimmungsfrist die meisten Stimmen erhält.
Hier finden sie die offizielle Webseite: |
Dezember
FiSH – Festival im Stadthafen (Bundesweiter Kurzfilmwettbewerb) | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das FiSH-Festival bietet weitere Perlen der Filmkunst: Parallel zum nationalen Wettbewerb JUNGER FILM zeigen in der Sparte OFF Polska junge Nachwuchsregisseure dem jungen Film aus Polen. Regionale Film- und Medienperlen sind in den Sparten Seh-Sterne und Medienkompetenzpreis M-V zu bewundern.
Die Teilnahmebedingungen:
Die Teilnehmer des Wettbewerbs JUNGER FILM dürfen nicht älter als 27 Jahre alt sein. Zugelassen werden nur nicht-kommerzielle Filme, die eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten und nicht älter als zwei Jahre sind.
Hier finden sie die offizielle Anmeldung zum Wettbewerb:
|
Dezember
Civis Medienpreis 2014-Für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Am CIVIS Medienpreis 2014 können alle TV- und Radiosender wie Webanbieter mit Sitz in der EU und der Schweiz teilnehmen. Ebenso alle Film- und Fernsehhochschulen, journalistische Schulen, Akademien und Hochschulen der Journalistik, Kommunikation und Medien.
Die Teilnahmebedingungen entnehmen sie bitte unseren Webseiten im Internet unter: www.civismedia.eu/teilnahmebedingungen .
Ihre Anmeldung muss aber online erfolgen.
Hier finden sie die offizielle Einladung zum Wettbewerb:
|
VERGANGENE FESTIVALS
2014
April
Musikclip gesucht! | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Für unseren Hit "Dann ists passiert" von Taylor suchen wir einen witzigen Musikclip, der die Thematik "sich verlieben" aufs Korn nimmt. Wichtig ist, dass die Darstellung zum Liedtext passen sollte. Ein animierter Clip wäre gut, es kann aber auch mit Darstellern sein. Auf folgendem Link könnt Ihr das Lied anhören.
http://www.youtube.com/watch?v=mQr_roLR5ag
Bitte sendet Eure Filme auf CD/DVD an:
Terminal-Tone Postfach 75 03 06 60533 Frankfurt.
Der beste Film wird mit 500 EUR belohnt.
|
2013
August
kurzundschön bewegte Bilder - Internationaler Wettbewerb für junge Kreative | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
kurzundschön ist ein Internationaler Wettbewerb für junge Kreative und richtet sich an Studierende und Auszubildende im audiovisuellen Bereich. Preise im Gesamtwert von rund 25.000 EUR werden jährlich für Kurzfilme, Werbefilme/Social Spots und Motion Art ausgelobt. Weitere Informationen zur Teilnahme: www.kus.khm.de |
Juni
FEST 2013: New Filmmakers, New Films Festival | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
We are still calling for entries for the Official Competitive section in the festival, aimed for Directors up to 30 years of age, on the short film competition, and Directors with their first or Second Feature on the Feature Film Competition. Only few days untill deadline
We have now opened full online submission system for FEST - New Filmmakers | New Films Festival due to popular demand, this method will save you time and money, with an easy platform where you can very fast fill your details, you just need to have a stream of the film, or a URL where we can download it to our services. We continue not to charge entry fee, therefore submitting a film to FEST continues to be 100% free of costs. Please be aware the deadline is near so submit your films as fast as possible to submit your film online, just follow this link and fill in the online submission form: Online entry form You can still submit your films the traditional way if you wish to do so, by printing the entry form and sending the film by post with the entry form, if you wish to do so just follow this link: Traditional entry form FEST - New Filmmakers | New Films Festival, will take place in Espinho, a seaside summer hotspot of Portugal between the 24th of June and the 1st of July, and is now one of the most important cultural events in Portugal, a great opportunity and an excellent forum for the new Filmmakers who wishes to establish himself in this industry.
|
KALIBER35 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Münchens Internationales Kurzfilmfestival KALIBER35 findet auch 2013 wieder im Sommer direkt vor dem Filmfest statt, genau gesagt vom 20. bis zum 26. Juni. Deshalb sind jetzt wieder Filmemacher aus aller Welt aufgerufen, ihre Kurzfilme über die Onlineplattform reelport.com für den Internationalen Wettbewerb einzureichen. Daraus wird wie jedes Jahr ein spannendes Programm aus 35 bayerischen Erstaufführungen in den Geschmacksrichtungen SWEET, SALTY, SOUR, BITTER und UMAMI zusammengestellt. Deutschsprachige Filme sind für den Internationalen Wettbewerb nicht zugelassen, werden aber wie bereits in der Vergangenheit in breiter Vielfalt in den anderen Festivalsektionen zu sehen sein. |
Januar
European Young Civis Media Prize 2013 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Der European Young CIVIS Media Prize wird als Förderpreis im Rahmen des Europäischen CIVIS Medienpreises von der ARD, vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung, vergeben. Zum Wettbewerb antreten können alle an Film- und Fernsehschulen eingeschriebene oder in der Journalismusbranche tätige Studenten und Auszubildende. Gesucht werden Beiträge, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft überzeugend darstellen. |
spotlight Werbefilmfestival | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
spotlight ist das deutsche Werbefilmfestival mit einer unabhängigen Fachjury. Parallel zur Fachjury votet Jahr für Jahr die bis zu 2000-köpfige Publikumsjury in einem großen Abendevent für Gold, Silber und Bronze. Und dass das Publikum, für das die Industrie die Filme ja produziert, die Unterschiede zwischen guter und weniger guter Leistung erkennt, zeigen die jeweiligen Ergebnisse, die häufig nahezu deckungsgleich zur Fachbeurteilung stehen.
spotlight zeigt, dass gute Werbung nachhaltigen Wert besitzt. Die Auszeichnungen setzen wichtige Zeichen für Innovation, Alltagskultur und unternehmerisches Handeln. In diesem Sinne können Sie mithelfen, dass Leistung wieder glaubhaft und inflationärer Wettbewerb wieder nachhaltiger Wertbewerb wird. Schicken Sie uns Ihre besten Filme 2012 - wir sind sicher, dass Fachjury und Publikum dankbar für tolle Ideen sind. Einreichungen können ab sofort online vorgenommen werden. Einsendeschluss ist der 25. Januar 2013.
|
Bonnefantenmuseum Maastricht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
M2LIVE is coming up again! M2LIVE is a biennial event organised by the Bonnefantenmuseum in Maastricht that revolves around young, creative talent. The event will include the fourth edition of the M2LIVE Film Award for student film makers. The event is planned for Saturday 26 and Sunday 27 January 2013, and the presentation of the Film Award will take place on the Sunday.
Prizes: The first prize is € 1000, and there are two incentive prizes of € 500. Twenty films will be selected for screening. We look forward to receiving your entry, and we hope to surpass the 80 entries of the 2011 edition - in total. Kind regards, Michiel Wamelink (contact person for the M2LIVE Film Award), tel:+31 (0)6 46636895
|
CIVIS Europas Medienpreis für Integration | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Der CIVIS Medienpreis wird als europäischer und deutscher Fernsehpreis sowie als europäischer Radiopreis für deutschsprachige Programme in der EU und der Schweiz vergeben. Die Fernsehpreise werden in den Kategorien Information und Unterhaltung, der Radiopreis in den Kategorien kurze Programme und lange Programme vergeben.
Mit dem "Young CIVIS Media Prize" kommt ein europäischer Förderpreis für junge Journalistinnen und Journalisten sowie Studierende und Absolventen der Film- und Medienhochschulen hinzu. Der "CIVIS Online Prize" bietet seit 2010 eine zusätzliche europäische Auszeichnung für journalistisch aufbereitete Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt. Dotierung:40.000 Euro |
2012
Januar
ASVOFF Barcelona - International short film festival of fashion and film | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das International short film festival of fashion and film findet vom 24-27 Januar 2012 in Barcelona statt. Insgesamt gibt es drei Wettbewerbe: Der offizielle ASVOFF Wettbewerb, Mobile Fashion Film Competition und der erste Studenten Fashion Film Wettbewerb. Der Mobile Wettbewerb ist ein Online-Wettbewerb, während hingegen der offizielle ASVOFF und der Studenten Wettbewerbe durch eine renommierte, internationale Jury beurteilt werden. |
Juni
Go Ahead - Schulwettbewerb | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
"Go Ahead - we like"
In Berlin und Nordrhein-Westfalen beugt ein Wettbewerb Unfällen auf dem Schulweg vor. Mit dem Schulwettbewerb "Go Ahead" sensibilisiert die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung unter dem Motto "I like - Sicher zur Schule gefällt mir" für mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg. Zusammen mit den Unfallkassen Nordrhein-Westfalen und Berlin ruft die ZNS-Stiftung alle Lehrer dazu auf, sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern unter anderem mit dem Helmtragen beim Radfahren zu beschäftigen. Für die besten Beiträge haben die beiden Unfallkassen Preisgelder im Gesamtwert von 5.200,- Euro ausgeschrieben. Gesucht werden Videoclips, Fotostorys, Songtexte/Songs sowie Kurzgeschichten. Der Wettbewerb richtet sich an Lehrer und ihre Schülergruppen der Sekundarstufen I und II aller Schulformen einschließlich der Förderschulen und der beruflichen Schulen in Berlin und in Nordrhein-Westfalen. Fachspezifische Informationen und Unterrichtshilfen werden kostenfrei auf der Website angeboten. Insbesondere die Fachlehrer der Bereiche Deutsch, Kunst oder Musik, Klassenlehrer, Referendare sowie die Leiter von Foto- und Video-AGs sind zur Teilnahme eingeladen. Die Unterlagen ermöglichen eine lehrplankompatible und einfache Umsetzung der Teilnahme im Schulalltag. Einsendeschluss ist jeweils wenige Tage vor den Sommerferien; in Berlin am 18. Juni und in NRW am 4. Juli 2012. |
Juli
Energy neighbourhoods Kurzfilmwettbewerb | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Gesucht wird ein Kurzfilm zum Thema Klimaschutz und Energiesparen in Haushalten.
Was kann jede/r einzelne von uns für den Klimaschutz tun? Welche Auswirkungen hat unser Lebensstil auf die Umwelt? Wie können wir zu Hause Energie sparen? Warum müssen wir aktiv werden? Klimaschutz und ich. Kreativ, ernst, lustig, klassisch – alles ist erlaubt! Preis: Der/die Gewinner/in des EnergieNachbarschaften Kurzfilmwettbewerbs erhält als Preis 2.000 Euro. Den Call for entries mit weiteren Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr unter "Website" Vorgaben: Genres: Alle Genres sind willkommen: Experimentell, Dokumentarfilm, Animation, Fiktion,... Teilnahmeberechtigt: Jeder (Filmstudenten, Professionelle, Amateure etc.) in Europa darf mitmachen. Länge: Der Film darf nicht kürzer als 20 Sekunden und nicht länger als 5 Minuten sein. Format: DVD. Die Filme können nicht zurückgeschickt werden. Sprache: Der Film wird in verschiedenen europäischen Ländern zu sehen sein, deshalb sind Filme ohne Sprache willkommen. Falls Sprache für deinen Film wichtig und diese nicht Englisch ist, muss der Film englische Untertitel haben. |
Alle Angaben auf dieser Seite stammen von den Veranstaltern. Das Movie-College übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Korrekturen sind jederzeit willkommen!