Winner 1 2000

Nienke Deutz ("BLOIESTRAAT 11") Pressefoto ITFS

 

Das internationale Trickfilmfestivals Stuttgart hat auch 2019 wieder herausragende Animationsfilme aus der ganzen Welt präsentiert. Die beiden Festivalchefs Dieter Krauß, Prof. Ulrich Wegenast und ihr Team haben einmal mehr eine phantastische Plattform für alle Freunde des Animationsfilm geschaffen.

 

Gewinnerfilme 2019

Grand Prix, 15.000 Euro, gestiftet vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart

"Bloeistraat 11" Regie: Nienke Deutz Belgien, Niederlande 2018

 

Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm, 10.000 Euro, gestiftet von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg

"Animals", Regie: Tue Sanggaard, Dänemark 2019

 

SWR-Publikumspreis, 6.000 Euro, gestiftet vom SWR

Mind my mind, Regie: Floor Adams, Niederlande, Belgien 2019

 

Special Mention

"I’m going out for cigarettes (Je sors acheter des cigarettes)"

Regie: Osman Cerfon, Frankreich 2018

 

Young Animation – Preis für den besten Studentenfilm, 2.500 Euro, gestiftet von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg

"Sounds good", Regie: Sander Joon, Estland 2018

 

AniMovie – Preis für den besten Animations-Langfilm

"Mirai No Mirai (Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft)", Regie: Mamoru Hosoda, Japan 2018

 

Deutscher Animationssprecherpreis

Otto Waalkes für die Rolle des Grinch im gleichnamigen Film „Der Grinch“.

 

FANtastischer Preis, 1.000 Euro, gestiftet von der Animation Family, den treuesten Fans des ITFS

"Bear with me", Regie & Produzent: Daphna Awadish, Niederlande 2018

 

Trickstar Business Award, 7.500 € dotiert, gestiftet vom Verband Region Stuttgart

"CoboStories", Produktionsfirma: Copenhagen Bombay

 

Deutscher Animationsdrehbuchpreis, 2.500 Euro gestiftet vom Animation Media Cluster Region Stuttgart

„Aisha’s Light“,Autoren: Xavier Romero und Llorenç Español

 

Germany’s Next Animation Talent, 5.000 Euro, gestiftet von Studio 100 Media GmbH | m4e

“Juli auf dem Zauberberg“ von Elisabeth Jakobi

 

Crazy Horse Session – 48h Animation Jam

Team China: ZiYi Jin, ZiQian Zhao mit „Horse“

 

Tricks for Kids – Preis für den besten Kurzfilm für Kinder, 4.000 Euro gestiftet Studio 100 Media GmbH | m4e

"The Kite (Sarkan)", Regie: Martin Smatana, Tschechien, Slowakei 2018

 

Music Game Jam

"Fermata", Team: Lisa Nonnenmacher, Franca Bittner, Simon Robl, Henry Brandstetter und Davide Bronder

 

Animated Games Award Germany, 5.000 Euro gestiftet von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

"Trüberbrook", Entwickler: btf GmbH, Florian Köhne

 

Wir gratulieren allen Gewinner-inne-n!

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.