Der Megadatenkonzern liefert nun seine neueste Variante von Google-Earth in Virtual Reality aus. Nun kann man Städte, Landschaften und das Weltall überfliegen. Es versteht sich von selbst, dass man als Plattform nicht die Oculus des Erzrivalen Facebook, sondern die der HTC Vive gewählt hat.

 

Da die Aufnahmen über einen Controler gesteuert werden können, handelt es sich offensichtlich um Computergenerierte Aufnahmen. Man fühlt sich wie ein Vogel, der durch die momentan noch überschaubar vielen Angebote im Steam Store fliegt.

 

Ja und weil diese natürlich mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, wie viele andere VR Anwendungen, sollte man sie immer nur einige Minuten betrachten und nicht zu lange, es können sich bei manchen Menschen leicht Übelkeitsgefühle und Kopfschmerzen einstellen.

 

Link zur Seite: https://vr.google.com/earth/

 

Video zu Earth VR: https://www.youtube.com/watch?v=SCrkZOx5Q1M

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.