Gegen den Fliegengitter Effekt will LG eine Lösung gefunden haben, die weniger kostet als höher auflösende Displays. Eines der Probleme von VR Brillen (HMDs), die Rasterstruktur die man durch die große Nähe der Augen zum Display erkennen kann, will der koreanische Hersteller mit einem Filter beheben.

 

Der Filter hat einen minimalen Zerstreuungseffekt, der so berechnet ist, dass damit lediglich die Gitterstruktur, nicht aber die benachbarten Pixel überstrahlt werden. Auf diese Weise soll der Fliegengitter Effekt verschwinden, ohne dass extrem hoch auflösende Displays in die Brillen verbaut werden müssen.

 

Die Lösung ist, wenn sie denn funktioniert, ein Hilfsmittel, zu verhindern, dass die Brillen so teuer sind. Die Industrie hat die hohen Brillenpreise als ein Haupthindernis der weiten Verbreitung von VR indentifiziert.

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...