Entgegen früherer Aussagen hat HTC nun eine höher auflösende Vive VR Brille vorgestellt. Auf der CES präsentierte der Hersteller nun eine neue VR Brille mit deutlich höherer Auflösung, ein Manko der bisherigen Vive. Sie bietet 1440 × 1600 Pixel Auflösung pro Auge und erhöht damit die Qualität der Darstellung deutlich.

 

Damit reagiert HTC sicherlich auf diverse andere Brillen am Markt mit inzwischen höheren Auflösungen, man denke etwa an Samsungs Odyssey, welche die gleiche Auflösung anbietet. Bei einer solchen Pixelzahl wird allerdings der Fliegengitter-Effekt nicht gänzlich eliminiert, dafür wären höhere Auflösungen notwendig, doch der Realismuseindruck wird verstärkt.

 

Zu den weiteren Verbesserungen der Brille gehören eine zweite Kamera, integrierte Kopfhörer, mehr Mikrofone und die Option, mit einem zu einem späteren Zeitpunkt erscheinenden Wireless-Zubehör die Kabelverbindungen kappen zu können. Das macht auch Sinn, denn auch die im Raum bespielbare Fläche für Gamer wurde deutlich erhöht.

 

Die Brille wird als parallele Ergänzung des Programms betrachtet, die bisherige Vive wird also weiterhin verkauft.

 

Bild: HTC Pressefoto

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.