Wer VR Videos im VR 180 Format dreht, kann mit Googles Creator-Tool perfekt arbeiten. Google ermöglicht mit diesem Tool beispielsweise die Bildkontrolle bei der Aufnahme. VR Aufnahmen werden so entzerrt, dass man sie direkt auf seiner VR Brille kontrollieren kann.

 

Außerdem wandelt das Tool die Aufnahmen in ein Format, welches man in Schnittprogrammen wie Premiere oder FinalCut Pro schneiden kann. Später kann man die geschnittenen Szenen mit dem gleichen Tool wieder mit den für VR notwendigen Metadaten versehen und beispielsweise auf YouTube hochladen.

 

Google versucht damit, das von YouTube definierte VR 180 Format breiter zu etablieren.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.