Die gemeinsame Entwicklung einer VR Kamera von IMAX und Google wird scheinbar eingestellt. Wie das US-Fachblatt Variety meldet, wurde das 2016 begonnene, gemeinsame Entwicklungsprojekt für eine hochauflösende High-End VR Kamera eingestellt. Etwa 60 Personen waren an der Entwicklung beteiligt.

 

Das bedeutet sicherlich nicht das Aus für Googles Engagement in Virtual Reality, allerdings signalisiert es vermutlich auch, dass der Konzern wohl mehr Chancen für Augmented Reality- Akzeptanz im Markt sieht.

 

Für IMAX ist diese Entwicklung sicher nicht erfreulich, die Kinos brauchen dringend neue Attraktionen um Zuschauer anzulocken. Höchstauflösendes dreidimensionales VR hätte möglicherweise den Content geliefert, auf den die Betreiber dringend warten.

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...