Hololens 2 2000

 

Kopfhörer und Lautsprecherhersteller Bose zieht sich nach nur zwei Jahren aus dem Augmented Realtity Geschäft zurück. Die erst 2018 eingerichtete Bose-AR Plattform wird im Juli geschlossen. Damit zieht sich der Hersteller aus diesem Marktsegment zurück. Offensichtlich haben sich die Erwartungen an dieses noch vor wenigen Jahren gehypte Medium nicht erfüllt. Augmented Reality ist im Massen-Consumermarkt bisher noch in keinster Weise angekommen. Einige AR Firmen haben sich vom Consumer,- zum Industriemarkt umorientiert oder AR ganz aufgegeben.

2018 stellte das Unternehmen den Prototyp einer Brille vor, welche über die Kopfbügel Audionachrichten und Feedback an die Träger der Brille weitergeben konnte und verkündete, eng mit Drittanbietern kooperieren zu wollen. Ein eigens dafür eingerichtetes Budget in Höhe von 50 Millionen US Dollar sollte Entwickler und STartups unterstützen, für diese Plattform Angebote zu entwickeln. Über die tatsächlich geleisteten Zahlungen ist nichts bekannt.

Bose war die wichtigste Firma im Bereich der Audio Augmented Reality Firmen, andere wie ODG, Meta und Daqri haben bereits den AR Bereich aufgegeben.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...