Der Gründer von Oculus und Evangelist der VR-Bewegung, Palmer Luckey verlässt offenbar Facebook, den Konzern, der zwei Milliarden für Oculus gezahlt haben soll. Wie die US-Publikationen "UploadVR" und "Gizmodo" übereinstimmende melden, hat Facebook, jenes Unternehmen, was die Firma Oculus gekauft und ihren Eigner, Palmer Luckey reich gemacht und übernommen hat, nun eine Erklärung veröffentlich, aus der hervorgeht, dass man sich von ihm trennt.

 

Diese Trennung hat sich in den vergangenen Monaten immer mehr abgezeichnet, nachdem in einem Gerichtsverfahren festgestellt wurde, dass scheinbar diverse Firmenpatente von ZeniMax zur Herstellung der Oculus gestohlen wurden. Als 2016 dann zudem heraus kam, dass sich Palmer Luckey massiv an der Finanzierung von Shit-Posts und Memes zur Unterstützung von Trumps Wahlkampagne beteiligte, distanzierte sich Facebook mehr und mehr von dem einstigen Lieblingskind der VR Industrie.

 

In der nun veröffentlichten Presseerklärung wird Luckey von Facebook mit freundlichen Worten weg gelobt. Auf diese Weise wahren beide Seiten ihr Gesicht und können eine unglückliche Arbeitsbeziehung endgültig auflösen.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.