Startseite
Nach oben Filmschule Aktuell Community Seminare
 
 
Suche Startseite Druckansicht E-Mail ans Movie-College

Ein Projekt von

Das Movie-College sucht Partner und Sponsoren! mehr...

< alle Kritiken von A-Z

< zurück zu den aktuellen Filmkritiken

 

Atash - Durst

Filmstart: 15. April 2005 

Atash

Daten

Atash - Durst
110 min. Israel/Palästina 2004

Regie: Tawfik Abu Wael, Kamera: Assaf Sudri, Regieassistenz: Shabtai Yitzhak, Art Director: Boaz Katznelson, Schnitt: Galit Shaked-Shaul, Tonaufnahme: Maxim Segal, Musik: Wissam M. Jibran, Sound Design: Ronen Nagel, Oded Ruskin, Produktion: Avi Kleinberger, Aufnahmeleitung: Baher Agbariya

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

Israel/Palästina 2004
Buch und Regie: Tawfik Abu Wael, Kamera: Assaf Sudri, Musik: Wissam M. Jibran, Darsteller: Roba Blal, Hussein Yassin Mahajne, Amal Bweerat, Jamila Abu Hussein, Ahmad Abed el Gani

Seit zehn Jahren lebt Abu Shukri mit seiner Familie in der Einöde. Die älteste Tochter Gamila war damals schwanger geworden, ohne verheiratet zu sein und hatte so schwere Schmach über die Familie gebracht. Die von der patriarchalischen Kultur auferlegte Pflicht des Vaters wäre es gewesen, Gamila zu ermorden, um die Familie reinzuwaschen. Er hatte die Flucht aus der Gemeinschaft gewählt. Seither lebt die Familie auf dem verlassenen Hof. Mutter, Töchter und Sohn wollen der Langeweile des Einsiedlertums entfliehen, wollen nicht zu einem Leben als Ausgestoßene verdammt sein. Sie haben Durst nach Leben. Aber Abu Shukri will seinen Entschluß nicht angezweifelt sehen. Er muß seine Autorität wahren. Als er schließlich im Begriff ist, eine Wasserleitung fertigzustellen, ahnt die Familie, dass ihr Schicksal besiegelt ist und dieser triste Ort für immer zu ihrer Heimat werden soll.

Langsam und wortkarg entfaltet sich diese intime Geschichte über Liebe, Hass, Familie, Einsamkeit und die Rolle von Mann und Frau. In ruhigen, symbolreichen Bildern wird der familiäre Konflikt gezeichnet und gewährt Einblick in die Struktur der Kleinstzelle der palästinensischen Gesellschaft. Die Figuren sind liebevoll, subtil und menschlich würdevoll herausgearbeitet. Für die Umsetzung dieses gesellschaftskritischen Filmes suchte und fand Tawfik Abu Wael die Schauspieler in seinem palästinensischen Heimatort Um el-Fahim. Abgesehen von Hauptdarstellerin Roba Blal sind alle Darsteller Laien, waren sogar noch nie in ihrem Leben in einem Kino. Bis kurz vor Ende der Dreharbeiten ließ Abu Wael die Schauspieler über den Ausgang der Geschichte im Unklaren. So konnten sie sich immer auf die momentanen Gefühle ihrer Figur konzentrieren und authentischer arbeiten. Der Film wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter auch der FIPRESCI-Preis (Cannes).

Gesehen von

Sophie Gudenus

 

 

 
© 1999-2007
Movie-College

Allary Film,
TV & Media
 
 
 

Titel:  
Zugriff:
Adresse:

Quelle: Movie-College (www.movie-college.de)

Allary Film, TV & Media (München) – Alle Rechte vorbehalten