Startseite
Nach oben Filmschule Aktuell Community Seminare
 
 
Suche Startseite Druckansicht E-Mail ans Movie-College

Ein Projekt von

Das Movie-College sucht Partner und Sponsoren! mehr...

< alle Kritiken von A-Z

< zurück zu den aktuellen Filmkritiken

 

Kammerflimmern

Kinostart: 03.Februar 2005

Die Geschichte beginnt in Crashs (Matthias Schweighöfer) Kindheit, als Crash noch Paul hieß und seine Welt noch in Ordnung war. Er ist mit seinen Eltern im Auto unterwegs, es wird gelacht. Paul ist glücklich. Dann passiert der Unfall, den nur Crash überlebt. 

Daten

100 min. Drama, Deutschland 2004 Regie/Buch: Hendrik Hölzemann, Kamera: Lars Liebold, Grisha Schmitz, Schnitt: Patricia Rommel, Musik: Blackmail, Lee Buddah, mit Matthias Schweighöfer, Jessica Schwarz, Jan Gregor Kremp, Florian Lukas

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

Gegenwart. Einsatz für den Rettungswagen 1-2 und die Rettungsassistenten Crash und Fido (Jan Gregor Kremp) in Köln. Jeden Tag begegnen sie Schmerz, Sorgen, Drogen, Krankheit, Tod, kaputten Ehen, Obdachlosigkeit... Um es in ihrer Realität noch auszuhalten, hat jeder seine eigenen Abwehrmethoden entwickelt. Fido betrügt seine Frau mit einer Notärztin, Richie (Florian Lukas), ein anderer Kollege, feiert und hilft seinem Spaß mit Drogen nach. Crash ist ein Träumer, der auf sein Skateboard flüchtet, aber auch da fühlt er sich von Vergangenheit und Gegenwart weiter verfolgt. 
Tage und Nächte vergehen, manchen Menschen können sie helfen, bei anderen nur den Notarzt rufen, damit er den Tod feststellt. Sie werden von Einsatz zu Einsatz gerufen, so auch von der hochschwangeren November (Jessica Schwarz), die verzweifelt versucht ihren drogenabhängigen Freund zu reanimieren. Crash glaubt in ihr eine Gestalt aus seinen Träumen wiederzuerkennen. 
Eine zarte Liebesbeziehung entwickelt sich. November zeigt Crash seit langem einmal wieder, was es bedeutet glücklich zu sein. Die Liebe scheint einen tatsächlichen Ausweg für ihn bereitzuhalten. Doch dann kommt der Tag, an dem sich sein Kindheitstrauma zu wiederholen scheint und Crash sich entscheiden muss, ob er aufgeben und flüchten oder endlich anfangen will, richtig zu leben.

"Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass man auch in Deutschland Filme machen kann, wo es nicht nur um Schenkelklopfer geht und diese Filme auch ein Publikum finden," so Drehbuchautor und Regisseur Hendrik Hölzemann, der mit "Kammerflimmern" sein Studium an der Filmakademie Ludwigsburg abschließt und gleichzeitig sein Spielfilmdebüt ins Kino bringt. In der Hauptrolle überzeugt Matthias Schweighöfer vollkommen als der Träumer Crash. In den Nebenrollen sind nicht weniger gut Jessica Schwarz, Florian Lukas und Jan Gregor Kremp zu sehen. Ein beeindruckender Cast aus der ersten Garde der jungen deutschen Schauspieler.

"Kammerflimmern" ist ein Film über einen Retter, der selbst gerettet werden muss. Die Geschichte erzählt davon, dass es immer einen Weg gibt. Das Leben hört nicht auf, solang man nur einatmet und ausatmet. Der Film ist wohl vor allem für die Träumer und Optimisten unter uns, für die Menschen, die immer an das gute Ende glauben auch wenn sie Angst haben das Falsche zu tun. Der Film erzählt sehr eindringlich und einfühlsam vom Leben, mit seinen guten und schlechten Seiten. Er ist kein Meisterwerk, aber auf jeden Fall besonders und sehenswert.

Gesehen von Kathrin Metzner

 
© 1999-2007
Movie-College

Allary Film,
TV & Media
 
 
 

Titel:  
Zugriff:
Adresse:

Quelle: Movie-College (www.movie-college.de)

Allary Film, TV & Media (München) – Alle Rechte vorbehalten