Startseite
Nach oben Filmschule Aktuell Community Seminare
Geändert am: 07. August 2007
 
Suche Startseite Druckansicht E-Mail ans Movie-College

Ein Projekt von

Das Movie-College sucht Partner und Sponsoren! mehr...

< alle Kritiken von A-Z

< zurück zu den aktuellen Filmkritiken

 

A Scanner Darkly

A Scanner Darkly

Robert Downey Jr. spielt den paranoiden Jim Barris  

Kalifornien in naher Zukunft. Eine neue Droge, die schwer abhängig macht und das Gehirn schädigt überflutet den Markt. Jeder fünfte Einwohner ist ein Denunziant. So auch Bob Arctor (Keanu Reeves), der , wenn er als Fred aussagt, in einem Anzug steckt, der permanent das Aussehen der Person ändert und es so den Angestellten der  "Homeland Security" ermöglicht Informationen auszutauschen, ohne die Identität des anderen zu kennen. So bekommt er auch eines Tages den Auftrag nicht nur seine Freunde und deren Verhalten auszuspionieren, sondern sich selbst.

Der Look ist es, was diesen Film bisher einmalig macht, nicht die Story. Mit der Adaption der Romanvorlage von Science Fiction Autor Philip K. Dick, hat Regisseur Richard Linklater etwas Neues geschaffen. Er drehte zuerst den Film mit realen Schauspielern ganz gewöhnlich ab, ließ aber dann in der Postproduktion ein Animationsteam mit Hilfe einer neuen Technik namens "Interpolated rotoscoping" frame für frame am Computer überpinseln. Allein deswegen sollte man diesen Film gesehen haben. Aber auch die schrägen Charaktere der Freunde Bob Arctors geben durch ihre Drogen bedingten, abgefahrenen Dialoge Grund für so manchen Lacher. Ergebnis ist ein verwirrend neues aber interessantes Filmerlebnis.

Gesehen von Alexander Truxa

 
© 1999-2007
Movie-College

Allary Film,
TV & Media
 
 
 

Titel:  
Zugriff:
Adresse:

Quelle: Movie-College (www.movie-college.de)

Allary Film, TV & Media (München) – Alle Rechte vorbehalten