MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Ruine 1 4000

 

Der litauische Filmregisseur Mantas Kvedaravičius wurde angeblich in Mariupol von russischen Soldaten gezielt getötet. Auch wenn die Informationslage in Kriegszeiten zwischen Propaganda und objektivem Journalismus pendelt, verdichten sich diese Befürchtungen laut FAZ zur tragischen Sicherheit.

Mantas Kvedaravičius hatte in seinem Film „Mariupolis“ bereits 2014 die Kämpfe von prorussischen Einheiten gezeigt. Sein Film war 2016 auf der Berlinale zu sehen. Nun arbeitete der Regisseur erneut in Mariupol an einer Fortsetzung dieses Filmes. Nicht im Team, sondern ganz allein mit seiner Kamera. Russische Soldaten haben ihn offenbar gezielt festgenommen und um den 2. April herum erschossen.

Kvedaravičius hatte sich immer wieder politisch wichtigen Themen gewidmet. So berichtete er in seinem Debütfilm „Barzakh“ darüber, wie man Menschen in Tschetschenien einfach hat verschwinden lassen. „Barzakh“ so nennt man einen Ort, „von wo niemand zurückkehrt“. Der Film hatte in der Sektion Panorama der Berlinale 2011 Premiere und wurde mit dem Amnesty International Filmpreis ausgezeichnet. 

In seinen herausragenden Dokumentarfilmen zeichnete er präsise, stille, nachdenklich machende Bilder des Kriegsalltags, nicht nur in Tschetschenien, auch in der Ukraine so: Menschenverachtung durch Verschleppung, Folter, Vergewaltigung und Mord.

Kvedaravičius hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...