MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Poster Filmwettbewerb Genug

 

Momentan ist ein großes Thema die Nachhaltigkeit und unser Umweltbewusstsein, jedoch wird dies oft nicht wahrgenommen oder kaum beachtet. Doch nun gibt es endlich einen Filmwettbewerb wobei man sich aktiv mit diesen Themen beschäftigen kann. Der Wettbewerb GENUG für alle - für immer- bietet Jungen Filminteressenten die Möglichkeit einen eigenen Film über die Nachhaltigkeit, den Klimawander oder den Umweltschutz zu drehen. Für den Gewinner gibt es viele tolle Preise unteranderem einen vom Movie-College gesponsorten Workshop.

Teilnehmen können…

 

… Jugendliche bis 25 Jahren, als Einzelperson oder Gruppe. (Pädagogische Anleitung durch ältere Personen ist möglich, die Jugendlichen sollten aber einen wesentlichen Teil zu den Ideen des Films beitragen.)

 

…alle, die Filmen als Hobby betreiben oder im Rahmen einer Schule/Ausbildung

 

Welche Filme?

Poster Filmwettbewerb

 

Ihr könnt einen oder mehrere Filme bis maximal ca. 5 Minuten Dauer, neu gedreht oder nicht älter als 2 Jahre einsenden.

 

Alle Filmarten (Animationsfilm, Spielfilm, Doku, Experimentalfilm) Entscheidend ist eine gute Idee, nicht das technische Niveau; Ihr braucht keine teure Ausrüstung, euer Smartphone reicht aus; für die Präsentation im Kino wäre eine FullHD-Auflösung super (das ist bei den meisten Handys und Kameras Standard), aber lasst euch davon nicht abschrecken, wenn ihr das nicht habt.

 

Im Abspann zu eurem Film sollte erkennbar sein, dass der Film ein Beitrag zum Jugendfilmwettbewerb „Genug für alle – für immer“ des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu ist. Bitte beachtet die Hinweise zu Musik- und Urheberrechten im Teilnahmeformular.

 

Hier geht es zum Anmeldeformular:https://www.nez-allgaeu.de/fileadmin/oekostation-schwaben/Dokumente_2018/Teilnehmerformular_Jugendfilmwettbewerb.pdf

 

Die Fertigen Filme mit Anmeldeformular auf DVD oder USB-Stick an:

 

BUND Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ)
AlpSeeHaus
Seestraße 10
87509 Immenstadt

 

oder über wetransfer.com an javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,kphqBPGA\/Cnnicgw0fg');

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...