In London wurden die Auszeichnungen für herausragende Leistungen in der VR Industrie vergeben. Oculus gewann gleich in zwei Kategorien
Neu ist die Idee nicht, doch der Siegeszug der Smartphones hat die VR Brillen von heute erst möglich gemacht.
Mit VR kann man an Orten und in Situationen dabei sein, wo nur wenige Menschen Zugang haben
Bildsprache und Dramaturgie von VR Filmen benötigen neue Gestaltungsregeln. Wo liegen die kreativen Mittel und Grenzen?
Nach etwa drei Jahren VR Hype, setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass noch ein langer Weg zum Konsumenten zu beschreiten ist.
Derzeit herrscht Goldgräberstimmung bei VR Firmen. Was tut sich bei den Filmen mit Rundumblickfeld?
Ringsum herrscht Aufbruchstimmung, neue Filme in 360 Grad zu drehen. Jedenfalls wenn man den VR Strategen glauben möchte.
Auf dieser Seite finden Sie die Online Ergänzungen zum VR Buch, auf die Sie in der Print,- und e-book Version in verschiedenen Kapiteln hingewiesen werden.
Gegen den Fliegengitter Effekt will LG eine Lösung gefunden haben, die weniger kostet als höher auflösende Displays
Ein finnisches Startup glaubt Lösungen gegen eine der größten Schwachstellen von VR in der Schublade zu haben...
Was bisher nur aufwändig mit Hilfe von Head-Tracking Systemen erfasst werden konnte, hat Youtube nun öffentlich gemacht. So gut wie Niemand schaut nach Hinten...
Nicht nur wenn hunderte verschwitzte Messebesucher vor dir die gleiche VR Brille trugen, stellen sich einige Fragen...
Menschen mit Verletzungen oder Behinderungen brauchen Sorgfalt, Zuwendung und Anregungen. VR kann dazu beitragen.
VR-Brillenmodelle werden in größerer Menge produziert, als VR Filme. Fehlt es an Kameras?
Ja, natürlich ist eine hohe Bildauflösung wichtig, doch für Ersterfahrungen kann man so manches alte Handy trotzdem nutzen
Es waren vor allem Musiker, die zu den ersten gehörten, die mit VR gearbeitet haben.
Blackmagic Design hat seine neueste Version von Fusion Studio 9 nicht nur für VR verbessert, sondern auch den Preis drastisch gesenkt
Google präsentiert ein Entwickler-Kit für räumliches Hören in Virtual Realtity. Das Kit funktioniert unter praktisch allen Softwareumgebungen
Noch entstehen die meisten VR Aufnahmen mit Rigs. Ein Überblick zwischen abenteuerlich bis höchst professionell...
Stative für VR Kameras müssen schmal und hoch sein, oft fallen sie zu sehr auf, wo man unauffällig drehen möchte,- gibt es Alternativen?
Die VR Kamera allein reicht noch nicht, um damit 360 Grad Videos herzustellen. Welche Software wird benötigt?
Was die Industrie verschweigt: Damit aus VR mehr wird als ein Hype, müssen noch einige sehr wichtige Probleme gelöst werden.
Keine Revolutionen, aber das Independent Filmfestival liefert spannende Belege dafür, was qualitätsvolle Filme in Virtual Reality so alles können
Trotz massiver PR in allen Medien scheinen die realen Verkaufszahlen bisher eher dürftig zu sein
VR Filme hochwertig zu produzieren ist teuer, und mit der Verwertung sah es bisher düster aus. Vimeo will daran etwas ändern.
Was einige der spannendsten Player der VR Szene weltweit, über Storytelling in VR Filmen denken...
Die virtuelle 360 Grad Seherfahrung schreit nach einer akustischen Entsprechung. Warum ist es so verdammt schwer?
Wenn sie hält, was sie verspricht, wird hochwertige VR besser und preiswerter
Das neue kabellose Headset von Facebook soll viele Schwächen bisheriger VR Brillen beheben. Ab Mitte Mai ist es lieferbar.
Die dritte, nun vorgestellte Ricoh VR Kamera soll nun Schwächen der Vorgänger im Videobereich ausmerzen und in 4K glänzen.
Ricohs neue ultrakompakte 360 Grad VR Kamera ist ein Fortschritt innerhalb der Theta-Reihe
Es gibt nicht wenige VR Filmer, die den Sinn in 360 Grad Videos in Frage stellen. Nun liefert Youtube mit VR180 eine mögliche Antwort
Nach all den unglaublichen Prognosen und der Begeisterung für VR scheint der Durchbruch noch weit entfernt...
Sicher nicht die ganze Zukunft, doch ein paar kleine Einblicke gewährt das Event im Münchner Kongresszentrum des Deutschen Museums
Wo erhalten Entwickler*, Vermarkter* und Anwender*Innen Hilfestellungen für ihre Arbeit mit VR und AR?
Seite 3 von 3