MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Standbild Vakuum

Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler in "Vakuum", (Regie: Christine Repond, Produktion: Dschoint Ventschr)

 

Kurz vor dem Schweizer Kinostart finden in vier Städten Vorpremieren mit den Hauptdarstellern und der Regisseurin (Christine Repond) statt. Bevor der Spielfilm "Vakuum" (Produktion: Dschoint Ventschr) mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler endlich dort in die Kinos kommt (Verleih: First Hand Films), wo die Geschichte entstand und gedreht wurde, hat er bereits eine erfolgreiche internationale Festivalreise absolviert und dabei diverse Preise erhalten.

 

Kurzinhalt

Inmitten der Vorbereitungen für ihren 35.Hochzeitstag erfährt Meredith überraschend, dass sie HIV-positiv ist. Als Überträger kommt nur ihr Mann André in Frage. Je näher die Hochzeitsfeier rückt, desto brüchiger scheint jene Ehe, die da gefeiert werden soll. Mutig, wütend und hoffend, spürt Meredith, dass es eine gemeinsame Zukunft nur geben kann, wenn sie André restlos verzeiht. Doch wie viel Verletzung hält Liebe aus?

 

Bei den Vorpremieren bietet sich interessierten Kinogängern die Gelegenheit, direkt die Hauptdarsteller und/oder die Regisseurin zu erleben

 

Termine der Vorpremieren

09.06.18, 20.15, Cameo Winterthur

Vorstellung in Anwesenheit der Regisseurin Christine Repond

 

07.06.18, 20.30, Quinnie Bern

Vorpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Christine Repond und der Darstellerin Barbara Auer

 

07.06.18, 18.00, Kino Rex Biel

Vorpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Christine Repond und der Darstellerin Barbara Auer

 

06.06.18, 20.00, Kosmos Zürich

Vorpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Christine Repond und den Darstellern Barbara Auer und Robert Hungerbühler

 

Pressestimmen zum Kinostart

Vakuum" gehört zum Besten des Schweizer Filmschaffens der letzten Jahre.

Simon Kümin, maximumcinema.ch

http://www.maximumcinema.ch/vakuum-von-christine-repond/

 

Mit ausdrucksstarken Bildern bringt Repond ihr Tabuthema auf den Punkt und führt das Duo Auer/Hunger-Bühler zu schauspielerischer Bestleistung. Chapeau!

Mohan Mani, 20Minuten.ch

http://www.pressreader.com/switzerland/20-minuten-bern/20180607/282561608867934/

 

Ein Film mit enormer physischer Wucht. Bewegend, und schmerzhaft ehrlich.

Cornelis Hähnel, Cineman.ch

https://www.cineman.ch/movie/2017/Vakuum/review.html

 

„Vakuum“ beeindruckt mit schnörkelloser erzählerischer Direktheit.

Michael Lang, Journal 21

https://www.journal21.ch/wenn-die-liebe-geht

 

Mit ihrem Zweitling «Vakuum» zeigt Repond, wie gut sie es beherrscht, die scheinbar normale Fassaden des Alltags zu durchbrechen und eindringliche, noch lange nachwirkende Bilder zuschaffen.

Berner Zeitung, Marina Bolzli

 

„Ausdrucksstark und wahrhaftig in jeder Einstellung, hoffnungs- und schmerzvoll zugleich.

Sarah Stutte, Medientipp.ch

https://www.medientipp.ch/events/vakuum/

 

Festivals

Cinema Jove, Valencia (comp.), Seoul International Womens Filmfestival (comp.), Bejing International Filmfestival (comp.), Schweizer Filmpreis (Bestes Drehbuch, nom.), Tallinn Black Nights Film Festival (Beste Schauspielerin), Solothurner Filmtage (Prix Solheure, nom.), Max Ophüls Saarbrücken (nom.)  u.v.a.

 

Mehr Infos zum Film: http://www.christinerepond.com/index.php/de/filme/vakuum

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?