MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kindergruppe 1600 

Kinderfilme und andere Medien für Kinder sind völlig zu Unrecht unterschätzt. Die Akademie für Kindermedien fördert die Entwicklung und das Entstehen herausragender Projekte. Einmal jährlich vergibt die Akademie im Rahmen des Kinderfilmfestivals "Goldener Spatz" ihre Auszeichnungen. Hier sind die stolzen Sieger des Jahres 2019...

 

Die Akademie für Kindermedien ist das Stipendiatenprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. mit Sitz in Erfurt. Sie wird aktuell gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem FilmFernsehFonds Bayern, der Thüringer Staatskanzlei, der Thüringer Landesmedienanstalt, dem KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF und dem Magellan Kinder- und Jugendbuchverlag.

 

Die Gewinner 2019

Story-World-Projekt NERDE – EINE NEUE WELT von Lukas Pilz gewinnt den Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung in Höhe von 15.000 Euro.

DIE FÜNF STEINE, das Filmprojekt von Duc-Thi Bui, wird vom Magellan Kinder- und Jugendbuchverlag mit dem Magellan-Preis in Höhe von 2.500 Euro ausgezeichnet.

Das GRIPS Theater Berlin vergibt an Manuel Ostwald, Gruppe BUCH, für das Exposé

DIE BLAUEN ENGEL eine Nominierung für den Berliner Kindertheaterpreis 2021. Sie ist verbunden mit einem Stipendium in Höhe von 1.500 Euro sowie der Teilnahme an zwei Workshop-Phasen.

 

Wir gratulieren!

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...