Seminar Produktion I
Dauer:
4-12 Wochen |
Bearbeitung:
2-4 Stunden |
SSZ:
10 X 60 Minuten |
LVA Seminar:
10 Lernmodule |
Equivalent ECTS
2 (vergleichbar) |
Drehpläne kann man am PC erstellen, doch viele Produktionsleiter setzen nach wie vor auf Pinboards auf denen sie die Auszüge nebeneinander stecken. Der größte Vorteil der Pinboards: Auf so einer Wand kann man den ganzen Film abbilden, Computer-Monitore sind da von der Fläche her doch sehr begrenzt.
Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel zum Thema Drehplanung
So wie die untenstehende Abbildung sieht der fertige Auszug von Szene 39 aus. Um den Aufwand für Ihren gesamten Film einschätzen zu können, sollten Sie zu allen Szenen einen solchen Auszug anfertigen. Die Formulare dazu können Sie weiter unten downloaden. Besonders schwierig ist dabei naturgemäß die Einschätzung, wie viel Zeit man für die Arbeit an der Szene benötigt. Dies hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab:
- Vom technischen Aufwand (Kräne, Stunts, Crashs, Explosionen, Nachtdrehs Außen etc. benötigen viel Zeit)
- Von der Größe des technischen Teams. Wenn zu wenige Beleuchter am Drehort sind, dauern Umbauten länger.
- Vom Können des Regisseurs / der Regisseurin und dem des Kameramanns / der Kamerafrau
|
Wir können Sie beruhigen: Regie und Kamera sind bestens gewählt und auch bei den Szenen mit erhöhtem Aufwand haben Sie Glück. Es sind nur wenige. Hier ein paar Hinweise of schwierigere Szenen:
Nicht ganz einfach wird der Dreh der Szene 71. Sie müssen auf dem Geländer einer Eisenbahnbrücke über das Hauptgleis einer Großstadt drehen, Ihr Schauspieler muss gesichert werden (Stunt?). Für diese Szene brauchen Sie wohl 0,7 bis 1 ganzen Tag.
Mehraufwand bedeuten auch Regenszenen. Sie werden es nicht glauben, aber wann immer man im Film Regentropfen herunterregnen sieht, muss künstlich nachgeholfen werden, auch wenn es in realitas zufällig an dem erforderlichen Drehtag regnen sollte. Die Feuerwehr rückt an, um mit Spezialdüsen die Regengüsse zu erzeugen.
Etwas großzügiger bei der Zeitverteilung sollten Sie auch vorgehen, wenn Kinder in einer Szene spielen oder größere Koordination erforderlich ist, wie bei Szenen mit Tanz und Lifemusik im Bild. Und Szenen in der U-Bahn mit Dialog etc. können auch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Den Zeitaufwand bitte in Stufen als 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 Tag eintragen. |
Diese Formulare für die Auszüge können Sie als MS Excel-Tabelle downloaden, ausdrucken und für jede Szene auch von Hand ausfüllen. Sie können sich natürlich auch ein eigenes Formular entwerfen. Wichtig ist nur, dass alle Kategorien vorkommen:
Download für MS Excel
Hinweis: In dieser Demoversion sind die Downloads und Linksammlungen gesperrt.
Lernmaterialien
Aufgaben