MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Zur Konferenz der Ministerpräsidenten haben ARD und ZDF Pläne vorlegen müssen, wie man zukünftig Geld einsparen möchte. Für die nächsten 11 Jahre plant die ARD rund 950 Millionen einzusparen, doch wenn man das runterbricht auf die einzelnen Jahre, so sind nicht einmal 100 Millionen pro Jahr angesichts der Milliardenkosten pro Jahr nicht wirklich viel.

 

Statt dass man etwa parallele Strukturen reduziert oder etwa die gigantischen Verwaltungsapparate verkleinert, wird doch eher kosmetisch über Einsparungen nachgedacht. Das ist kein wirklich neues Muster, welche Verwaltung will schon sich selbst reduzieren und Arbeitsplätze einsparen? Wer einmal die reinen Mitarbeiter-innen in ARD und ZDF, die tatsächlich Programm herstellen, vergleicht mit den Verwaltungsmitarbeiter-innen, muss feststellen, dass die Verwaltung ein Vielfaches ausmacht.

 

Doch genau hier wird nicht angesetzt. Und darüber ist einmal mehr, die Diskussion in verschiedenen kritischen Medien losgebrochen. Da wird auf Seiten der Politik selbst vor so absurden Forderungen, wie die ARD abzuschaffen und nur noch dritte Programme zu betreiben, nicht Halt gemacht. Doch damit wäre der eigentliche Sinn der ARD obsolet.

 

Wie gesagt, der überwältigende Teil der Kosten entsteht gar nicht durch die Programmherstellung. In ihren Plänen für die finanzielle Zukunft wollen ARD und ZDF wohl auch Automatismen einbauen, ihre künftigen Gebührenanhebungen nicht mehr über die KEF genenehmigen lassen zu müssen. Ebenfalls kein guter Vorschlag. Man darf gespannt sein.

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...