MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Jacques und Katharina

Erst ein Blick zu ihr, der zweite Satz und dann...

 

Konventionen

Die technischen Notwendigkeiten am Set wie Bildausschnitt, Hintergrund, Lichtgestaltung müssen abgeglichen werden mit den inneren Notwendigkeiten der Handlung. Um ein möglichst optimales Bild zu erzielen, ist es wichtig, die Schauspieler für jede Szene und Einstellung im perfekten Verhältnis zur Kamera zu positionieren. Wir nennen das "Staging".

Es klingt merkwürdig, aber die Schauspieler müssen für jede Szene, für jede Einstellung neu lernen und vom Ablauf planen, was wie wann gemacht wird.

 

Jacques und Katharina

...dann ein verlegener Blick auf die Kekse.

 

Dabei soll an dieser Stelle nicht von dem Erlernen die Rede sein, das sich darauf bezieht, wie wohl die Filmfigur, die der Schauspieler verkörpert, gehen, stehen oder sitzen würde. Wir sprechen von den technischen Abläufen, den Positionen im Motiv, den Richtungen und dem Timing. Dabei spielt auch die Position des Schauspielers im Verhältnis zum Raum, zu anderen Personen und zur Kamera eine wichtige Rolle.

  • Im Film darf der Schauspieler den Raum freier nutzen und bespielen als im Theater.
  • Er darf der Kamera sogar den Rücken zuwenden, aber in wichtigen Augenblicken sollte der Zuschauer sein Gesicht sehen können.

 

Fahrplan

Sind solche wichtigen Momente mit Handlung und Abläufen verquickt, etwa an einen Tisch setzen, oder etwas aus einer Schublade ziehen etc., so sollten Position des Schauspielers und der Spielrequisiten in dieser Hinsicht optimiert werden. Der Schauspieler muss sich mit den Notwendigkeiten des Motivs und der Kamera abstimmen und umgekehrt.

Für den Schauspieler gibt es für die Handlungsabläufe einen inneren Fahrplan, eine Linie, an der entlang sich die Bewegungen in der Einstellung oder Szene organisieren. Häufig hört man Schauspieler bei den Proben mit sich selbst reden. „Erst die Hand, dann den Krug, vorbeugen, das Glas einschenken...“ Sie strukturieren ihre Handlungen. Wenn sie in der Einstellung etwas essen müssen, planen sie, wann genau sie dies tun, um nicht mit vollem Mund sprechen zu müssen. Wenn sie sprechen, verteilen sie den Text, wenn sie denken oder fühlen, ihren Ausdruck auf die Handlungseinheiten.

Es ist unsinnig, wenn der Schauspieler just in einem besonders eindringlichen Moment, in dem sein Ausdruck tiefe Emotionen verrät, der Kamera den Rücken zuwendet, weil der pfeifende Wasserkessel einfach auf der falschen Seite steht.

Ausstattung und Requisiten sind nicht gottgegeben. Man kann immer versuchen, etwas umzustellen, für die Einstellung zu optimieren.

 

Markierungen

Klebeband

Mit Textilklebeband, beim Film kurz Lassoband genannt, werden die Positionen für die Schauspieler am Boden markiert.

Wenn nun in Absprache mit Kamera und Regie alle Ausstattungsteile und Requisiten optimal positioniert sind, werden die Abläufe mit der Kamera abgestimmt. Dafür werden bei den Stellproben Positionen am Boden (meist mit Lassoband) markiert. Wenn etwa durch eine Kamerarückfahrt im Verlauf der Einstellung auch der Boden und damit die Markierungen ins Bild kämen, kann man auch mit einem Laserpointer Positionen anzeigen und diesen dann bei der Rückfahrt einfach ausschalten. Manche Schauspieler bevorzugen es, ihre Positionen zu spüren. Da kann etwa ein kleiner Sandsack (wie sie die Beleuchter zum Beschweren der Lichtstative verwenden) eine Endmarkierung sein, die der Schauspieler, selbst wenn er rückwärts geht, eindeutig erspürt.

Die Positionen dienen dem Schauspieler als Orientierung und können durchaus vom Raum aus betrachtet unlogisch wirken. Irgendwelche Bögen, Schrägen wirken vielleicht unsinnig, sorgen aber im Kamerabild für optimale Wirkung und werden vom Zuschauer nicht als Bögen etc. wahr genommen. Das Bild der Kamera ist ein völlig anderes als in der Motivsituation!

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?