MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Canon C500 M2 2 2000

Canons Neuauflage der C500 ist eine 5,9K-Vollformatkamera, die Anleihen bei dem Spitzenmodell C700 und der neueren C200 gemacht hat.

Gänzlich neu ist der von Canon selbst entwickelte Vollformatsensor und der zugehörige Prozessor, der Digic DV 7.  Die entsprechenden 5,9 K Datenmengen können intern im Cinema Raw Light oder in  4K in 4:2:2 mit 10 Bit im Format XF-AVC aufgezeichnet werden. Das geschieht auf zwei CFexpress-Kartenslots ein weiterer SD-Kartenslot ermöglicht die Aufzeichnung von Proxy-Dateien.

Die interne Verarbeitung der Bildinformationen kann sich sehen lassen. Canon hat einen optimalen  Debayering-Algorithmus für die Kamera entwickelt, der Moiré und Rauschen reduziert. Der Dynamikumfang ist mit mehr als 15 Blendenstufen ebenfalls sehr gut und auch der Farbraum ist hervorragend. HDR wird ebenfalls unterstützt.

Die Steuerung der Belichtung und kreative Gestaltung der Schärfentiefe wird dank elektronisch gesteuertem ND-Filter mit 10 Blendenstufen sehr komfortabel. Die Kamera ist mit einer elektronischen Bildstabilisierung (Electronic IS) ausgestattet. Außerdem verfügt die Kamera natürlich über den Dual Pixel CMOS AF und erlaubt dank Gesichtserkennungs-AF und Nachführ-AF komfortables Arbeiten.

 

Canon C500 M2 2000

 

Das Gehäuse der Kamera ist kompakt gehalten und besitzt,- das ist neu bei Canon, ein umrüstbares Bajonett. Man kann zwischen EF-Bajonett mit Cinema Lock oder PL Mount wechseln.

Die Kamera verfügt über alle wichtigen Schnittstellen nach Aussen. Dank 12G-SDI-kann man 4K 50/60p mit einem einzigen Kabel weitergeben. Dies ist ebenfalls über den HDMI-Ausgang in 4K 50/60p möglich.

Es gibt zwei unterschiedliche rückseitige Erweiterungen, das EU-V1 und das EU-V2. Damit sind zusätzliche Schnittstellen bzw. der Anschluss von V-Mount Akkus möglich.

Die Kamera kostet beim Verkaufsstart 16.000 €, es ist anzunehmen, dass der vergleichsweise hohe Preis nach einigen Monaten in niedrigere Preisregionen fallen wird.

 

Bilder: Canon Produktfotos

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?