MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dresden ZORG 2 IW Animationsfilm 2000

 

Das 32. Filmfest Dresden hat seine Gewinner und Preise im Wert von 68.000 Euro vergeben. Hauptgewinner ist MASEL TOV COCKTAIL, der gleich zwei Preise auf sich vereinigen konnte, den mit 20.000 Euro dotierten Filmförderpreis der Staatsministerin für Kultur und Tourismus und den Publikumspreis im Nationalen Wettbwerb im Wert von 4.000 Euro.

Der Goldene Reiter für den besten Animationsfilm im Internationalen Wettbewerb ging an ZORG 2 von Auden Lincoln-Vogel aus Estland.

 

Dresden ZORG 2 IW Animationsfilm 2000

 

THE PHYSICS OF SORROW von Theodore Ushev (Kanada) erhielt den Publikumspreis im Internationalen Wettbewerb und eine Lobende Erwähnung.

Im Nationalen Wettbewerb wurden Jan Koester und Alexander Lahl für BRAND mit einem Goldenen Reiter für die beste Animation ausgezeichnet.

Die Jury für GeschlechterGerechtigkeit vergab den LUCA-Filmpreis an die Animation WOCHENBETT von Henriette Rietz, die außerdem eine Lobende Erwähnung der Jury im Nationalen Wettbewerb erhielt. Eine lobende Erwähnung von der LUCY-Jury erhielt auch "Desires of the flesh".

 

Dresden DESIRES OF THE FLESH Erwaehnung LUCA

 

"STAY AWAKE, BE READY" von Pham Thien An erhielt den Goldenen Reiter "Bester Kurzspielfilm im Internationalen Wettbewerb" - Preisgeld: 7.500 Euro

"IEBRE AUSTRAL" von Thomas Woodroffe (Chile 2019) erhielt den Goldenen Reiter der Jugendjury im Internationalen WettbewerbPreisgeld: 2.000 Euro.

"BRAND" von Jan Koester und Alexander Lahl(Deutschland, 2019) Goldener Reiter Bester Animationsfilm im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 3.000 Euro

"NACH ZWEI STUNDEN WAREN ZEHN MINUTEN VERGANGEN" von Steffen Goldkamp (Deutschland 2019) erhielt einen Goldenen Reiter Bester Kurzspielfilm im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 3.000 Euro

"TRADING HAPPINESS" von Duc Ngo Ngoc, (Deutschland/ Vietnam 2020) Goldener Reiter der Jugendjury im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 2.000 Euro

 

Dresden TRADING HAPPINESS NW Jugendjury 2000

 

"STECKBRIEF NATUR –FOLGE 1: DER WALDKAUTZ" von Aleksandar Radan (Deutschland 2019) DEFA Förderpreis AnimationPreisgeld: 3.000 Euro

"EL INFIERNO Y TAL (HELL AND SUCH)" von Enrique Buleo (Spanien 2019) ARTE KurzfilmpreisPreisgeld: 6.000 Euro (zum Ankauf eines Films)

"PLUME" von Hannah Weissenborn, Musik/Sound: Johann Meis (Deutschland/ Frankreich 2019, Goldener Reiter Bester FilmtonPreisgeld: 3.000 Euro (1.500 Euro Preisgeld + 1.500 Euro Sachwert, an den Sound Designer

Wir gratulieren!

 

Bilder: Pressefotos Filmfest Dresden

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?