MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dresden ZORG 2 IW Animationsfilm 2000

 

Das 32. Filmfest Dresden hat seine Gewinner und Preise im Wert von 68.000 Euro vergeben. Hauptgewinner ist MASEL TOV COCKTAIL, der gleich zwei Preise auf sich vereinigen konnte, den mit 20.000 Euro dotierten Filmförderpreis der Staatsministerin für Kultur und Tourismus und den Publikumspreis im Nationalen Wettbwerb im Wert von 4.000 Euro.

Der Goldene Reiter für den besten Animationsfilm im Internationalen Wettbewerb ging an ZORG 2 von Auden Lincoln-Vogel aus Estland.

 

Dresden ZORG 2 IW Animationsfilm 2000

 

THE PHYSICS OF SORROW von Theodore Ushev (Kanada) erhielt den Publikumspreis im Internationalen Wettbewerb und eine Lobende Erwähnung.

Im Nationalen Wettbewerb wurden Jan Koester und Alexander Lahl für BRAND mit einem Goldenen Reiter für die beste Animation ausgezeichnet.

Die Jury für GeschlechterGerechtigkeit vergab den LUCA-Filmpreis an die Animation WOCHENBETT von Henriette Rietz, die außerdem eine Lobende Erwähnung der Jury im Nationalen Wettbewerb erhielt. Eine lobende Erwähnung von der LUCY-Jury erhielt auch "Desires of the flesh".

 

Dresden DESIRES OF THE FLESH Erwaehnung LUCA

 

"STAY AWAKE, BE READY" von Pham Thien An erhielt den Goldenen Reiter "Bester Kurzspielfilm im Internationalen Wettbewerb" - Preisgeld: 7.500 Euro

"IEBRE AUSTRAL" von Thomas Woodroffe (Chile 2019) erhielt den Goldenen Reiter der Jugendjury im Internationalen WettbewerbPreisgeld: 2.000 Euro.

"BRAND" von Jan Koester und Alexander Lahl(Deutschland, 2019) Goldener Reiter Bester Animationsfilm im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 3.000 Euro

"NACH ZWEI STUNDEN WAREN ZEHN MINUTEN VERGANGEN" von Steffen Goldkamp (Deutschland 2019) erhielt einen Goldenen Reiter Bester Kurzspielfilm im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 3.000 Euro

"TRADING HAPPINESS" von Duc Ngo Ngoc, (Deutschland/ Vietnam 2020) Goldener Reiter der Jugendjury im Nationalen WettbewerbPreisgeld: 2.000 Euro

 

Dresden TRADING HAPPINESS NW Jugendjury 2000

 

"STECKBRIEF NATUR –FOLGE 1: DER WALDKAUTZ" von Aleksandar Radan (Deutschland 2019) DEFA Förderpreis AnimationPreisgeld: 3.000 Euro

"EL INFIERNO Y TAL (HELL AND SUCH)" von Enrique Buleo (Spanien 2019) ARTE KurzfilmpreisPreisgeld: 6.000 Euro (zum Ankauf eines Films)

"PLUME" von Hannah Weissenborn, Musik/Sound: Johann Meis (Deutschland/ Frankreich 2019, Goldener Reiter Bester FilmtonPreisgeld: 3.000 Euro (1.500 Euro Preisgeld + 1.500 Euro Sachwert, an den Sound Designer

Wir gratulieren!

 

Bilder: Pressefotos Filmfest Dresden

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche