MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Script Continuety1 2000

 

Es klingt ganz harmlos, doch der Job ist sehr verantwortungsvoll und nicht ohne Tücken. Wir haben genauer hingeschaut. Was genau machen eigentlich die Leute am Filmset, die alles genau mitschreiben, was gedreht wird? Welche Fähigkeiten sollten sie mitbringen, um was alles sollten sie sich kümmern?

 

Wie herum lagen noch mal die Croissants?

LaraTelefon2 2000

Anschlussfoto (Pola) aus „Liebe, Leben, Tod“ mit Susanna Simon (Regie: Mathias Allary)

 

Nur ein paar harmlose Fragen, die aber bei falscher Beantwortung verhängnisvoll werden können. Im geschnittenen Film werden Einstellungen, die Stunden, ja manchmal sogar Tage auseinanderliegen, aneinander montiert. Für den Zuschauer werden dann im fertig montierten Film die so genannten „Anschlussfehler“ sofort sichtbar. Eben lagen noch vier Croissants auf dem Teller, wups - plötzlich sind es nur noch zwei. Der Kameramann war’s aber ausnahmsweise nicht...

Früher waren die Aufgabenbereiche meist auf zwei Personen verteilt, eben Script und Continuity, heute erfordern die reduzierten Budgets meistens die Zusammenlegung. Wer bei einem Film Script/Continuity macht, sollte sich solche Dinge notieren und soweit möglich per Anschlussfoto festhalten. Dann kann nichts mehr schief gehen. Notfalls kann man noch im "Replay" der Videokamera nachschauen, doch das fordert nur kostbare Zeit, die den Dreh aufhält. Da ist es von Vorteil, wenn Jemand alle wichtigen Dinge, welche für den Erhalt der filmischen Illusion notwendig sind, aufnotiert hat und darauf achtet, dass es keine Inkonsistenzen, keine Fehler gibt.

Nicht nur Gegenstände, vor allem auch Positionen, Abläufe, Handhaltungen, Blickrichtungen etc. sind für einen kontinuierlichen Ablauf innerhalb einer Szene notwendig. Werden sie nicht eingehalten, bemerkt der Zuschauer unter Umständen den Sprung in der späteren Montage. Fast jedem sind schon einmal Anschlussfehler im Kino ins Auge gesprungen, auch internationale Großproduktionen sind davor nicht sicher. In Pretty Woman etwa gibt es eine Liebesszene in der Julia Roberts Richard Gere die Krawatte abnimmt. Doch in der nächsten Einstellung hängt sie ihm wieder um den Hals. Die Zuschauer bemerken das vermutlich nicht, weil sie emotional zu tief in der Geschichte stecken. Doch irgendwer wird den Fehler beim Schnitt bemerkt haben und die Produktion hat dann entschieden, dass der Aufwand, die ganze Szene noch mal nachzudrehen, einfach zu hoch gewesen wäre.

Wenn man mit Regisseuren arbeitet, die gerne improvisieren, oder wenn ständig mitten im Dreh umgeschrieben wird, dann kann der Job der Continuity ganz schnell zur kleinen Hölle werden. Dann steigt das Risiko, dass Niemand, nicht einmal Continuity durchblickt, gewaltig. Verbindliche Absprachen und Planungen sind deshalb sehr sinnvoll. Da heute an den meisten Sets eine Videocombo mitläuft bzw. ohnehin auf Video gedreht wird, kann man in Zweifelsfällen nachschauen, wie der Anschluss genau gewesen ist.

Script sagt zur Regie zum Beispiel auch, dass eine Szene vielleicht langsamer beginnen muss, dann matcht das besser mit der vorhergehenden Szene, die man vielleicht bereits vor einer Woche gedreht hatte. Also auch das Timing kann in den Bereich der Anschlüsse fallen.

 

Das Sekretariat am Set...

Scriptseite 2000

So oder ähnlich sehen die Berichte aus, unten ist genug Platz für Anmerkungen.

 

Doch dies ist nur eine der Aufgaben von Script/Continuity. Es ist, was den Aufgabenbereich Script angeht, eine Art Sekretariat am Drehort, welches für die Kamera und vor allem Kopierwerk und Schneideraum wichtige Aufzeichnungen macht. Da werden Szenennummern, Einstellungen, Wiederholungen (Takes), Timecodes, verbrauchte Filmmeter, verwendete Speicherkarten, Festplatten, Filenummern, Kurzinhalt aber auch Änderungen gegenüber dem Drehbuch (Dialogänderungen etc.) notiert.

Zur Vorbereitung gehört es, sich bereits im Drehbuch einzuzeichnen, welche Szenen Anschluss haben, wo also auf eine entsprechende Kontinuität (Anschluss/Continuity) geachtet werden muss. Für die Aufzeichnungen gibt es diverse, vorgedruckte Formularblöcke oder aber auch praktische Apps, die man auf seinem Notepad oder dem Notebook am Drehort direkt eintragen kann. Vorteil der Apps ist es, dass die Informationen sofort per W-Lan vielen Departments zur Verfügung stehen.

Interessant für Seminaristen: Wie man die Formulare sinnig ausfüllt und was man beachten muss wird zusammen mit dem umfassenden Berufsbild ausführlich erläutert im Online-Seminar. Dort könnt Ihr solch ein bewährtes Formular auch als Datei downloaden und für Ihre nächste Produktion selbst ausdrucken. Oder Ihr könnt auch eine fertig layoutete Datei mit dem Script-Formular im Movie-College Shop erwerben.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...