MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Fleisch Gemuese 4000

 

War die Welt früher für die Catering-Planung vieler unflexibler Produktionsfirmen noch in Ordnung,- man servierte mehrheitlich Fleisch und behandelte Vegetarier und Veganer als Exoten, so hat sich inzwischen herumgesprochen, dass man damit die deutlichen Veränderungen in den Essgewohnheiten vieler Menschen schlicht ignoriert hatte.

Auch bei vielen Empfängen der Film,- und Förderlandschaft blieb Vegetariern und Veganern bei vielen Buffetts nur, auf Reis, Pasta ohne Bolognese oder Brezen auszuweichen. In manchen Film-Bundesländern hatte man fast den Eindruck, man befände sich auf einer Leistungsshow der Metzgerinnung. Heute ist es mehr als selbstverständlich geworden, zumindest fleischlose Alternativen beim Catering anzubieten.

Eine aktuelle Umfrage hat nun ergeben, dass die Mehrheit von Filmschaffenden am Set kein Fleisch aus konventioneller Tierhaltung essen will. Einer Umfrage von Changemakers.film und Crew United zufolge will die Mehrheit der Teammitglieder an Filmsets weniger oder gar kein Fleisch mehr essen. Dieses Ergebnis deckt sich mit unseren Erfahrungen, allerdings scheint die Umfrage auch aufzuzeigen, dass es nach wie vor signifikant viele Teammitglieder gibt, die nicht gänzlich auf Fleisch verzichten möchten.

Die Ergebnisse werden auch in Zusammenhang von Bestrebungen zu Green Film Shooting gesehen, auf allen Ebenen des Filmemachens nachhaltiger vorzugehen. Die Umfrage fand nicht unter wissenschaftlichen Anforderungen statt, doch sie zeigt sicherlich Tendenzen auf.

 

Umfrageergebnis

Über 66,3 % der Befragten lehnen Fleisch aus konventioneller Tierhaltung ab, während 83,1 % dafür wären, wenn es nur noch an einem Tag der Woche Biofleisch am Set gäbe. Zudem machten 51,0 % deutlich, dass sie ihren Fleischkonsum generell reduzieren wollten. 42,1 % aller Teilnehmer*innen gaben an, bereits gar kein Fleisch mehr zu essen.

Die Ergebnisse der Umfrage kann man hier nachlesen: https://changemakers.film/wp-content/uploads/2022/04/2022-03-29_Fleischkonsumumfrage_Booklet_Changemakers.pdf

 

Kompromisslösung Bio

Noch immer scheinen signifikant viele Teammitglieder, wenn man die Zahlen richtig versteht, etwa 58 % nicht gänzlich auf Fleisch verzichten möchten und ihren ökologischen Beitrag zur Weltverbesserung in der Reduktion des Fleischkonsums und der Bevorzugung von Bio-Fleisch zu sehen.

 

Schwierige Auswertung

Auch wenn uns die veröffentlichten Ergebnisse aus dem Herzen sprechen- im Movie-College und an Filmsets der Allary-Film, TV & Media gibt es seit Jahrzehnten kein Fleisch,- so muss man sie dennoch ein wenig relativieren: Bei der Umfrage sind bedauerlicherweise die unterschiedlichen Berufsbereiche nicht gleich gewichtet. So haben von den eher körperlich schwerer arbeitenden Teammitgliedern wie Beleuchtern und Kamerabühne nur etwa 5,6% teilgenommen, während Bereiche wie Regie oder Schauspiel mit 34% deutlich stärker in der Umfrage repräsentiert sind. Die Auswertung von Umfragen ist, wenn sie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen sollen, recht komplex, deshalb sollte man diese Ergebnisse eher als Indikator für eine Tendenz betrachten aber nicht die absoluten Zahlenwerte als gesetzt betrachten.

Generell ist die Umorientierung hin zur fleischreduzierten oder fleischfreien Ernährung auch an Filmsets absolut zu begrüßen, es wird sicherlich ein Prozess sein, der sich hier einspielen wird. Es scheint also angebracht, künftig bei jeder Produktion vorab im Team und Cast nachzufragen, welche Ausrichtung, welche Präferenzen das Catering haben sollte.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen