MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

cardboard 2000

 

Gerade erst sah es so aus, als wenn Handy- gestütztes VR am Ende sei, weil Google Daydream einstellt, doch der Konzern stellt das Knowhow open source. Die Anfänge von Virtual Reality in seiner ersten Verbreitungsphase wären ohne Handys, die man als Display in preiswerten Brillen verwenden konnte, undenkbar gewesen.

 

Mit Hilfe von Googles Software Development Kit (SDK) haben Entwickler rund um den Erdball für Anroid und iOS Handys VR Erfahrungen möglich gemacht.  Damit diese Entwicklung und Möglichkeit, VR auch mit Handy Displays zu erfahren, nicht abreißt, hat sich Google dazu entschlossen, das gesamte Projekt als Open Soource frei zugänglich zu machen. Auf diese Weise können Entwickler an diesem Konzept weiterarbeiten, welches Google kommerziell nicht mehr für erfolgreich erachtet.

 

Der Zugang dazu ist hier zu finden: https://developers.google.com/cardboard

Mehr Infos gibt es im Google Blog: https://developers.googleblog.com/2019/11/open-sourcing-google-cardboard.html

 

Nachdem aber immer mehr hochwertige Displays auch in preiswerten VR Brillen fest verbaut sind, die günstiger sind, als Handys, hat sich Google aus seinem Daydream Projekt herausgezogen. Daydream hatte immer niedrigere Zugriffszahlen zu verzeichnen. Doch in vielen Zusammenhängen, etwa in Schulen oder auch in Schwellenländern spielt die VR Erfahrung mit preiswerten Brillen in die Handys eingesetzt werden, eine große Rolle.

 

Zu den Open Source Codes gehören grundlegende Dinge wie "Head Tracking", die Korrektur von Verzeichnungen der Linsen, QR Codes usw. Damit können Entwickler auch künftige, neue Handydisplays für Cardboards bzw. Handy- gestütztes VR verwenden und die Software entsprechend anpassen.

 

Google verspricht, auch neuere Entwicklungen in das Projekt einfließen zu lassen. So gibt es auch ein Developer Kit für die Unity Game Engine, den de facto Standard für Games in VR. Auf diese Weise können Entwickler ihre Projekte weiterführen, ohne auf die Unterstützung durch Google angewiesen zu sein.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?