MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Objektivgehaeuse 2000

Querschnitt durch das Objektivgehäuse eines hochwertigen modernen Objektivs

 

Sammellinse und Zerstreuungslinse

Die Herstellung von hochwertigen Objektiven ist sehr aufwändig. Während die Glasrohlinge noch gegossen und teilweise auch maschinell geschliffen werden können, ist die restliche, entscheidende Feinarbeit bis zum finalen Polieren der einzelnen Linse meist Handarbeit. Grundlage der Aufnahme und Basis jedes Objektivs ist die Linse - ein möglichst reines, geschliffenes Glas, das je nach Schliff und Wölbung das Licht sammelt (bündelt) oder zerstreut. Wir unterscheiden daher Sammellinsen und Zerstreuungslinsen. Einige davon sind, entsprechend der Berechnung und Konstruktion eines Objektivs, in dessen Gehäuse eingesetzt, wo sie beim Scharfstellen, oder bei Zoomobjektiven zur Brennweitenänderung, gegeneinander verschoben werden.

 

Linsen konvex etc 2000

Von Links: 1-3 Sammellinsen (Konvex-Linsen) Bikonvex, Plankonvex und Konkavkonvex, 4-6 Zerstreuungslinsen (Konkav-Linsen) Konvexkonkav, Plankonkav und Bikonkav

 

 

Sammellinsen fangen das aus der Realität kommende, parallele Licht, welches von den Objekten im Motiv stammt (reflektiertes Licht) in einem einzigen Punkt, der sich hinter der Linse befindet, ein.

 

Den Abstand, den dieser Sammelpunkt von der Mitte unserer Linse hat, nennt man Brennweite (F).

  Zerstreuungslinsen haben in etwa die gegenteilige Wirkung.

Sie geben Lichtstrahlen einen großeren Öffnungswinkel, ziehen das Strahlenbündel also auseinander.

 

Der Stahlengang in den Linsen funktioniert natürlich in beide Richtungen, so kann  Licht, das auf einen Punkt strahlt, mithilfe einer Konvexlinse beispielsweise parallelgerichtet werden (siehe Abb. links).

 

 

Zeiss Optiken 2000

Satz von Zeiss Objektiven, teilweise mit unterschiedlichen Längen, nach Brennweite variierend

 

Einige Beispiele für den Aufbau unterschiedlicher Objektive sind auf der Seite Optiken abgebildet. Hier kann man sehen, wie durch unterschiedliche Kombination der verschiedenen Linsen verschiedenste Brennweiten realisiert werden.

Es ist also immer eine Kombination unterschiedlicher Linsen, welche festlegt, ob es sich um einen Weitwinkel, eine Normaloptik oder ein Teleobjektiv, und um welche Brennweite es sich handelt.

Ja, und in der Regel befindet sich dort, wo das parallele Licht gebündelt wird, um danach wieder zerstreut zu werden, im Brennpunkt also, auch die Blende des Objektivs, mit der wir die Belichtung beeinflussen können.

Theoretisch funktionieren die Bündelungs,- und Zerstreuungseigenschaften der Linsen in einem Objektiv natürlich in beiden Richtungen. Weshalb man geeignete Objektive (nicht zu lange Brennweiten) auch mittels eines Umkehrrings (das ist ein Adapter, der es ermöglicht, das Objektiv mit der Vorderseite, da wo das Filtergewinde sitzt, am Kameramount zu befestigen) zu Macroobjektiven machen kann.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...