MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Ganz gleich ob Imagefilm, Doku oder Spielfilm, heute werden Titel digital layoutet. Dabei fehlen regelmäßig Zeichen. Der Filmschnitt des Imagevideos über die mitteständische Softwarefirma ist fertig, nur der Abspann oder die Schlusstafel mit dem Copyright muss noch eingearbeitet werden. Falls das Unternehmen über eigene Schriften verfügt oder als CI einen bestimmten Standard-Schrifttyp festgelegt hat, muss man natürlich darauf achten, dass die Titel auch in der richtigen Schrift gestaltet werden.

 

Genau hier beginnt dann plötzlich die Suche nach Sonderzeichen und Symbolen etwa im Titelgenerator von Premiere Pro, FinalCutPro, DaVinci oder Avid. Nun gibt es verschiedene Wege, wie man diese Symbole in das Bearbeitungsfenster hinein bekommt. Der einfachste Weg ist, die Symbole einfach hier ® oder © zu markieren und dann mit Steuerung C zu kopieren und Steuerung V in den Editor einzusetzen.

 

 

Eine weitere Möglichkeit wären die Tastaturkürzel.

 

Bei Windows erreicht man beispielsweise das Copyright Symbol ® oder © über die Tastenkombinationen:

(Strg)+(Alt)+(C)

(Alt Gr)+(C)

(C) (mit Klammern eingeben)

 

Ein weiterer Weg ist ein Erbe aus der Computerfrühzeit, als das Betriebssystem noch MS DOS hieß. Der sogenannte ASCII Code. Dazu drückt man die ALT Taste und gibt +0169 für ® oder +0174 für © ein.

 

Arbeitet man an einem MAC, so muss man auf der Apple Tastatur:

In Deutschland: (Alt)+(G)

In der Schweiz: (Alt)+(C)

eingeben.

 

All dies ist auch abhängig davon, welche Tasten von den jeweiligen Schnitt,- bzw. Titelprogrammen freigegeben oder gesperrt worden sind. Deshalb kann man notfalls auch aus anderen Programmen oder Dokumenten, wie diesem Fachartikel das jeweilige Sonderzeichen heraus kopieren und (bei Windows) per Steuerung C und Steuerung V Taste in den den Titeleditor eingeben.

 

Eine recht vollständige Liste findet man auch hier: https://de.wiktionary.org/wiki/Hilfe:Sonderzeichen/Tabelle

 

Für Windows gibt es zudem ein nützliches Tool, was sich unter "Programme" unter dem Windows-Symbol unten am Bildschirmrand verbirgt. Hier findet man unter: Zubehör > Systemprogramme > Zeichentabelle eine Darstellung der verfügbaren Sonderzeichen, aus der man sofort das richtige Symbol herausfischen kann.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?