MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Apple TV 3000

 

Zauberwerke sind sie nicht, aber wenn man kein Smart-TV besitzt, verhelfen sie älteren Flatscreens dazu, Streaming-Dienste zu empfangen. Im Grunde genommen sind sie also externe Empfangsboxen, welche per WLAN die Programme von Streaming-Anbietern an den Flatscreen-Empfänger weiterleiten. Damit ermöglichen sie ein Upgrade für viele Geräte, die vielleicht nur für Kabel und Antennenempfang ausgelegt waren. Dies tun sie vorzugsweise per HDMI, wodurch sie auch in der Lage sind, die allermeisten Flatscreens anzusteuern und einzuschalten.

Die meisten dieser Sticks verwenden intern die gleichen Prozessoren und Technologien, setzen aber durch die verwendete Software andere Schwerpunkte. Dabei sind einige bemüht, bestimmte Streaming-Dienste, vorzugsweise die eigenen, besonders hervorzuheben. Es ist wenig verwunderlich, dass es im Wesentlichen drei der größten Weltkonzerne, nämlich Amazon, Apple und Google sind, die mit ihren Streaming-Sticks den Markt beherrschen.

Die Stromversorgung erhalten die Sticks zumeist über Mini USB.

 

Fire TV Stick von Amazon

Amazons Fire TV Stick ermöglicht das Streamen von Netflix über die diversen TV Mediatheken der öffentlich Rechtlichen bis zu Amazon Prime Video. Man kann aber auch YouTube oder Live-TV-über Waipu und andere nutzen. Mit dem Flatscreen verbunden wird der Firestick über HDMI. Wer will kann das Gerät auch über eine Alexa per Sprache steuern. Amazon bietet seine Sticks recht günstig an, natürlich auch um Kunden an Amazon Prime und Alexa zu binden. Amazon-Inhalte kann man auch in der zugehörigen Cloud abspeichern.

Der Fire TV Stick nutzt eine WLAN-Verbindung über Dualbandund verfügt über Bluetooth 4.1. Er hat eine Auflösung bis zu 1080p HD bei 60 BpS. Wer es gerne zukunftssicher möchte oder vielleicht schon einen 4K Bildschirm bzw. HDR Bildschirm besitzt, sollte auf den Fire TV Stick 4K setzen.

 

Apple TV

Apple TV 2 3000

 

Nicht viel anders als der Fire Stick, nur deutlich teurer kommt die kleine Blackbox von Apple, namens Apple TV daher. Logischerweise arbeitet die Apple-Variante optimal mit dem iTunes-Store zusammen, Musik und Filme lassen sich aus dem Store besonders einfach kaufen und konsumieren. Integriert ist auch eine drahtlose Signalübertragung von Apple-Geräten, man kann also Videos, Audio, iCloud Inhalte etc. drahtlos auf den Bildschirm schicken. Auch bei Apple TV gibt es eine Sprachsteuerung, diesmal über Siri. Apple TV 4K kostet etwas über 200,- Euro.

 

Chromecast von Google

Der wichtigste Unterschied zu Amazon und Apple ist die Bedienoberfläche. Chromecast erzeugt gar nicht erst ein User-Interface auf dem Flatscreen, alle Informationen sind auf dem Computer, Handy oder Tablet angezeigt und werden per Steuerungsbefehl an den Flatscreen weitergegeben. Ansonsten können auch hier alle Streamingdienste abgerufen werden. Auch Chromecast ist vergleichsweise preiswert zu haben. Großer Vorteil von Chromecast ist, dass man Inhalte vom Android Smartphone ganz leicht auf den Flatscreen spielen kann. Auflösung der Standard-Ausführung ist HD. Wer 4K benötigt, braucht den teureren Google Chromecast Ultra.

 

Roku Streaming Stick

Roku bietet unterschiedliche Sticks an, die sich unter anderm durch die Anschlussarten an den Flatscreen unterscheiden. So gibt es auch solche, die über Cinch-Anschlüsse mit älteren Flatscreens verbunden werden können. Wenn der Flatscreen recht weit vom WLAN Router entfernt steht, so ist der Roku Streaming Stick+ interessant. Bei diesem ist die WLAN-Empfangsleistung viermal größer ist als beim normalen Stick. Zudem ist er bereits für 4K-Ultra-HD-Qualität ausgelegt. Der Roku besitzt keine Blutooth Funktionalität, keine Cloud-Dienste und weniger Arbeitsspeicher als die Geräte von Amazon, Apple und Google.

 

Xiaomi Mi TV Stick

Der Xiaomi Mi TV Stick wird direkt in die HDMI Buchse des Fernsehers eingesteckt, je nach Aufstellort können die Acht Zentimeter Länge mehr Abstand zur Wand erfordern und der breite Stick auch andere HDMI Eingänge blockieren. Hier müsste man vielleicht eine HDMI-Verlängerung dazukaufen. Der Stick arbeitet mit dem Android Betriebssystem und kann Full HD wiedergeben. Im Verleich mit den Platzhirschen Amazon, Apple und Google reagiert der Stick langsamer, dafür ist er aber auch preiswerter. Ähnlich wie Googles Stick kann auch der Xiamoni per Chromecast Handy,- und Tablet Inhalte auf den Flatscreen spiegeln.

 

Vor dem Kauf sollte man genau prüfen, welche Streamingdienste von den jeweiligen Sticks unterstützt werden. Hier bieten Amazon, Appple und Google derzeit die größte Auswahl. Auch Blutooth ist vorteilhaft, damit kann man externe Tastaturen einbinden. Gerade wenn man auf youtube etc. Filmtitel suchen möchte, erleichtert das die Eingabe enorm.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...