MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Mixpre 6 2 2000

 

Die beliebte, professionelle Mixer/Recorder Reihe von Sound Devices hat eine neue, nochmals verbesserte Auflage bekommen mit 32-Bit Floating Point Aufnahme. Die kleinen kompakten Mischer waren auch in der ersten Auflage bereits hervorragend.

 

Es gibt sie als

MixPre 3, (Drei Eingänge & Vorverstärker, Fünf Aufnahmespuren)

MixPre6 (Vier Eingänge & Vorverstärker, Acht Aufnahmespuren, Stereo Mix + 6 Einzeleingänge)

MixPre 10 (Acht Eingänge & Vorverstärker, Zwölf Aufnahmespuren)

 

Was neben zahlreichen Detailverbesserungen aber besondere Vorteile bringen kann ist die höhere Übersteuerungssicherheit. Der Dynamikumfang wird im Bereich der Vorverstärker im Zusammenspiel mit der Analog-Digitalwandlung noch einmal deutlich erhöht, man kann den Dynamikumfang von 142 dB fast nicht mehr übersteuern,- ein klarer Vorteil im Arbeitsalltag von Tonleuten. Die Limiter sind zudem einstellbar. Auch das extrem niedrige Eigenrauschen von -128 dBu max. (A-Gewichtung, Gain=76 dB, 150 Ohm Quellenimpedanz) ist beeindruckend.

Ein paar kluge Features, die bisher nur im Spitzenmodell anzutreffen waren, wie etwa, dass der Rekorder die Aufnahme über ein Triggersignal von der Kamera (HDMI oder Timecode) beginnt oder auch der interne Timecode Generator und Ausgang, sind nun auch im MixPre 3 und Mixpre 6 anzutreffen. Auch diie höhere Sample Rate von 192 oder auch eine recht lange Pr-Roll Aufnahmefunktion von 10 Sekunden runden die Features der kleineren Modelle ab. Die Vorverstärker und Wandler sind, wie bei Sound Devices üblich, von hoher Qualität und über jeden Zweifel erhaben.

Aufgenommen wird auf SD, SDXC oder SDHC Card mit bis zu 512 GB Speichervolumen. Für manche Situationen durchaus interessant ist die Möglichkeit, den Recorder auch als 8-in/4-out Audio Interface zu benutzen und dazu die USB-C Buchse zu verwenden. Für die Stromversorgung dienen AA- oder Sony-L-Mount-Akkus oder natürlich die Versorgung über ein Netzteil. Eine praktische Gewindeanordung macht es möglich die MixPres auch auf einem Stativ etwa unter einer Kamera zu befestigen. Der MixPre 6 wiegt knapp über 500 Gramm, also ein echtes Leichtgewicht.

Dank der die Wingman-App (Android und iOS) kann man den MixPre-6 II auch vom Tablet oder Smartphone via Bluetooth steuern. Sicherlich hat die Konkurrenz von Herstellern wie Zoom dazu beigetragen, dass Sound Devices hier nachlegen musste. Nicht nur auf der technischen Seite sondern auch im Preis. Das Spitzenmodell, der MixPre 10 wurde im Preis um 400,- USD gesenkt.

 

Abbildung: Pressefoto Sound Devices

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?