MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Canon Cine 2000

 

Bisher sind die 24p nur professionellen Canon Kameras vorbehalten. Nach restriktiver Aussparung der klassischen Kino-Bildfrequenz in preiswerteren Consumer Kameras, liefert Canon nun auf Druck der User die 24p per Firmware update nach... Um Preistunterschiede zu den teuren Kameras rechtfertigen zu können, lassen eigentlich alle Kamerahersteller bestimmte Features bei den preiswerteren Geräten weg. Bei Canon ist das unter anderem die typische Kino-Bildwechselfrequenz von 24 Vollbildern.

 

Dieses Manko haben viele Kunden kritisiert. Nun hat Canon bekannt gegeben, dass diverse Kameras per Firmware nachträglich 4K- und Full-HD-Videos mit 24p erhalten sollen. Ganz richtig ist das auch nicht, es handelt sich nämlich im die aus Kompatibilitätsgründen mit Fernsehen definierten 23.98 Frames per Second. (Echte 24 Vollbilder bleiben bei Canon weiterhin den professionelleren Kameras wie der C300 Mark II vorbehalten).

Konkret handelt es sich um die folgenden Kameras:

 

Updates Ende Oktober 2019

Canon EOS 90D

Canon EOS RP

Updates Ende Dezember 2019

Canon G7 X Mark III

Canon G5 X Mark II

Updates 2020

Canon EOS M6 Mark II (2020)

 

Natürlich haben all diese Kameras diese Bildfrequenz theoretisch eingebaut, sie stellt auch keinerlei technische Herausforderung dar, sie ist lediglich ein zu einem großen Teil emotionales Moment, sich dem klassischen analogen Kino zu nähern. Über den Sinn und Unsinn dieser Bildfrequenz kann man wunderbar streiten. Für die Schwenkgeschwindigkeit etwa sind höhere Bildfrequenzen wie 30p durchaus von Vorteil.

 

Für den internationalen Austausch lassen sich 24 Bilder in der Sekunde leichter auf die US- Amerikanischen 30 Bilder/Sekunde des Fernsehens konvertieren. In der digitalen Cinematographie etwa bei DCPs spielt 24p eine wichtige Rolle.

In der Anfangszeit der hochauflösenden Videos hat die Industrie 24p sogar als eigenes Format propagiert, um sich vom Fernsehen abzuheben. Nicht wenige Filmemacher bevorzugen sogar höhere Bildwechselfrequenzen (50p, 60p), um ein natürlicheres Kinoerlebnis zu ermöglichen. Doch das muss auch von den Kinobeamern unterstützt werden, was noch nicht so oft der Fall ist.

 

Canon hat damit auf jeden Fall die Klagen der Kunden ernst genommen und die von vielen Anwendern so begehrte Bildfrequenz wieder zurückgeholt.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen