MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55


 Cosplay 2000

 

Der Termin für Comic-Fans, die Comic-Con in San Diego offenbarte eine mediale Übermacht von "Wonder Woman" unter den Cosplay Fans. So war es kein Wunder, dass in diesem Jahr jede Menge verkleidete Wonder Woman Fans auf der Messe unterwegs waren. Doch auch zahlreiche Figuren anderer Vorlagen, wie "Star Wars", "Star Trek" oder "Deadpool" aber auch von "Das fünfte Element" besiedelten das Gelände. Auch einige Cosplay Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren extra angereist.

 

Cosplay ist ein Trend aus Japan, wo Manga,- und Anime Figuren von Menschen möglichst perfekt nachgeahmt werden. Der Begriff ist eine Kombination von "Costume" und "Play", die Vorbilder für die dargestellten Figuren können auch aus Filmen und Serien stammen. Oft werden die Kostüme in akribischer Eigenarbeit angefertigt, auch die Maske und das Haarstyling, welches häufig bunt daher kommt, werden möglichst nah am Vorbild ausgestaltet. Cosplay findet nicht nur im privaten Rahmen, sondern vorzugsweise gemeinsam mit anderen Playern statt. Hierfür gibt es regelmäßig "Conventions". Ein Dokumentarfilm aus dem Jahre 2013, "My Other Me: A Film About Cosplayers", beschäftigt sich mit diesem Phänomen.

 

Fans fotografieren sich nicht nur gegenseitig, manche drehen auch Fanfilme mit Cosplay Figuren. Youtube etwa bietet hier zahlreiche Beispiele, die zugleich Einblicke in dieses besondere Hobby erlauben. Frühe Vorläufer dieses Trends sind sicherlich die unzähligen zum Leben erweckten Zeichentrick-Figuren in den Disneyland-Parks, wo Micky Maus, Donald Duck & Co mehr als ein halbes Jahrhundert zu den wichtigsten Attraktionen gehören. Und es sind längst nicht mehr nur die Ganzkörper-Kostüme in die sich die Angestellten des Konzerns hineinzwängen müssen um selbst bei hohen Sommertemperaturen trotz Ventilator im Kopf des Bärenkostüms, schwitzend gute Laune zu verbreiten.

 

Auch am New Yorker Times Square lassen sich die Touristen mit größter Begeisterung mit den Held-inn-en ihrer Lieblingsfilme und Comics fotografieren.

 

Fachmessen und Cosplay-Bühnen

 

Während aber die mehr oder weniger professionalisierten Auftritte In Disneyland oder am Timessquare gesellschaftlich völlig akzeptiert sind, fallen als Superhelden oder Comic Figuren verkleidete Fans im Alltagsbild umso mehr auf, sorgen für Irritationen und werden manchmal sogar angefeindet. Das braucht schon eine Menge Mut, allein und mit grünen Haaren, grell geschminkt und einem Prinzessinnenkleid mitten in der Fußgängerzone zu stehen. Deshalb fühlen sich die Cosplay Fans am wohlsten in der Gemeinschaft mit anderen "Playern", weshalb Fachmessen wie die Comic-Con oder Games-Con zu so zentralen Veranstaltungen für die Gemeinde geworden sind.

 

Besondere Beachtung erfahren aus verständlichen Gründen immer wieder die Fantasy-Waffen, welche den Cosplay-Fans bei öffentlichen Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen häufig abgenommen werden. Professioneller etwa ist da die Variante, dass Waffenfachleuchte am Eingang die Fantasiewaffen überprüfen und bei Unbedenklichkeit erlauben, diese mitzunehmen. Verboten bleiben jedoch Schwerter, Peitschen, Pfeile und Bogen usw.

 

Willkommene Marketing Helfer

Die meisten großen Filmverleiher und Studios präsentierten auf der Comic-Con Trailer ihrer kommenden Kinostarts, wissend dass sich auf der Fachmesse  unzähige Fans von Fantasy und Adventure-Filmen zusammenfinden. Die Zahl der Comic-Verfilmungen und -Serien scheint erneut angestiegen zu sein. Cosplay Fans sind dort willkommene Marken-Botschafter des jeweiligen Films.

 

Längst sind auch die großen TV Veranstalter auf der Messe vertreten und organisieren ihre Auftritte möglichst spektakulär. Titel wie "Twin Peaks", "Stranger Things", "Kingsman: The Golden Circle", "Westworld" oder "Death Note" bekamen eigene Diskussionspanels gewidmet.

 

Natürlich waren auch VR und AR in vielfältigen Variationen präsent, beispielsweise eine Installation rund um "The Legion", welche auf der Hololens von Microsoft zu sehen war. Auch wenn man sich wieder abgeschminkt und die Wonder-Women Brustpanzer wieder abgelegt hat,- nach der Convention ist vor der Convention,- die Outfits werden weiter optimiert.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?