MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

VR Aufnahme am Hudson River

 

VR Filme hochwertig zu produzieren ist teuer, nur mit der Verwertung sah es bisher düster aus. Nahezu alle VR Videos, die bisher weltweit hergestellt wurden, wurden von Auftraggebern oder mit Eigenmitteln produziert und waren dann mehr oder weniger gratis online abrufbar.

Doch Geld verdienen ist bisher kaum möglich gewesen. Vimeo will daran etwas ändern. Vimeo360 eröffnet seine Plattform, auf der man VR Videos sowohl frei zugänglich verbreiten, als auch gegen Bezahlung bereitstellen kann.

 

Damit wird einer der ersten Ansätze, den Urhebern von VR Filmen eine Möglichkeit anzubieten, mit ihren Filmen auch Geld zu verdienen, realisiert. Während es für klassische Filme zahlreiche Vertriebswege gibt, wie die Filmemacher auch ihre Herstellungskosten wieder hereinholen können, fehlte eine solche Möglichkeit bislang für VR.

 

Vimeo bietet nun eine Plattform, auf der hochwertige Inhalte in hoher Auflösung vertrieben werden können. Dabei steht der Anspruch, hochwertige, Kinoähnliche Filme zu verbreiten, im Vordergrund. Vimeo sieht sich in einer Vorreiterposition, den fehlenden hochwertigen Inhalt im Videobereich, anzubieten. Der von Vimeo angebotene VR Player kann auf jeder Webseite eingebettet werden und erlaubt so sehr flexible Möglichkeiten.

 

Dreharbeiten am Times-Square

 

Optionen für die Anbieter

Die angebotenen Formate erlauben dank fortschritlicher Codecs 4K Streaming sowie download und das Angebot online wird von Vimeo kuratiert. Hochgeladen werden können Videos mit Auflösungen bis zu 8K. Die Urheber haben zahlreiche Einstellungen zur Verfügung, wobei Startpunkt,- Richtung, Metadaten etc. eingegeben werden können.

 

Das Angebot ist auf Anbieterseite zugänglich für Vimeo PRO und Business Kunden. Nach Abzug von upload und handling-Gebühren bleiben 90% des Erlöses beim Anbieter. Inwieweit dieses Angebot von den Kunden angenommen wird, muss sich erst erweisen. Immerhin hat Vimeo etwa 240 Millionen Zuseher pro Monat, was allerdings keine Rückschlüsse zulässt, wie viele davon VR Brillen besitzen und noch dazu bereit sind, für hochwertige Inhalte Geld auszugeben.

 

Zum Start der Plattform können die 360 Grad Videos in Vimeo mobile apps, auf Androis Handys und auch auf i-Phones die mit VR Headsets wie Zeiss VR One, Samsung Gear VR und Google Daydream zusammenarbeiten, angeschaut werden. Die Versionen für Oculus Rift and HTC Vive sollen auch in Kürze verfügbar sein.

 

Eine Üersicht über das Angebot findet man hier: https://vimeo.com/channels/360vr

 

Wer seine Videos auf der neuen Plattform anbieten möchte, kann sie hier hochladen: https://vimeo.com/ondemand/startselling

 

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?