MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Burgsaal

Wie klang das Mittelalter?

 

Wann passt der Ton zum Bild?

Die optische Aufnahmeachse der Kamera bezieht sich auf Beleuchtung, Auflösung und die Positionierung der Darsteller innerhalb der Szene.

Was aber gerne übersehen wird, ist, dass es die Aufgabe des Filmtonmeisters ist, genau diese Perspektive auch akustisch nachzubilden oder die Grundlagen zu schaffen, nzw. aufzunehmen, diese Perspektive in der Tonmischung nachzubilden.

Wie macht sich akustische Perspektive überhaupt bemerkbar? – Wenn wir akustisch nahe am Tonereignis sind, so bedeutet dies, dass der Anteil von direktem Ton deutlich höher ist als der Anteil seiner Reflektionen (Hall/Echo).

Akustische Distanz vom Tonereignis bedeutet folglich, dass der Anteil an Reflektionen im Verhältnis höher ist. Bei Außenaufnahmen in freier Natur kann es sein, dass so gut wie keine Reflektionen vorkommen. Das ist die Ausnahme von der Regel. Befinden wir uns aber in Innenräumen, dann nehmen die Reflektionen mit zunehmendem Abstand hörbar zu.

 

Nachbilden in der Tonmischung

Die Lösung, akustische Perspektive in der Mischung nachzubilden, ist vermutlich die optimale, da damit die Möglichkeiten der Gestaltung größer sind, als wenn man bereits bei der Aufnahme versuchen würde, Distanz, Raumgefühl etc. abzubilden.

Allein der Umstand, dass der/die Tonmeister*in die Aufnahme am Drehort nur über Kopfhörer kontrolliert, erschwert bereits jede auf die spätere Wiedergabe (Kino, TV) bezogene Beurteilung der akustischen Perspektive. Diese kann man nur in der Bearbeitung und Mischung über passende Abhörmonitore richtig überwachen.

Daher ist der Filmtonmeister, die Filmtonmeisterin in der Regel bemüht, die Stimmen möglichst sauber isoliert und mit hohem Nutzsignal aufzuzeichnen und die Geräusche und Atmos gegebenenfalls auf eine separate Spur zu legen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...