What´s New?
Wir besuchen für Sie Fachmessen, analysieren Neuvorstellungen der Industrie und versuchen, die besonders spannenden Entwicklungen und Produkte für Sie gut verständlich und übersichtlich darzustellen.
Wissen, worauf es ankommt
Nein, wir lassen Sie nicht wie die meisten Technik-Portale mit Fachchinesisch und Unverständlichem alleine. Verlinkungen zu den Erklärungsseiten verschiedenster technischer Begriffe sind ein entscheidender Vorteil dieser Online-Filmschule mit über 5000 Fachkapiteln.
Folgen Sie einfach dort, wo Sie mehr erfahren wollen, dem Link und holen Sie sich all die Infos, die Sie brauchen.
Hier finden Sie die Tech-News der letzten Monate:
Ab sofort können Premiere Pro und After Effects unter Windows ProRes Dateien exportieren. Es geht also doch...
mehr...
Diese Kamera macht nicht nur YouTuber sondern auch die Konkurrenz der Action Cam Hersteller ziemlich nervös...
mehr...
Die einstmals größte Computermesse der Welt hat keine Zukunft mehr. Sie findet 2019 nicht mehr statt.
mehr...
Der australische Hersteller liefert einen eigenen Codec für RAW, der einen cinematographischeren Look verspricht und weniger Speicher benötigt
mehr...
Was sind die Highlights auf der Internationalen Funkausstellung für Film,- und Medienmacher?
mehr...
Glaubt man den jüngsten "Leaks" so wird die neue NVIDIA Karte große Leistungssprünge ermöglichen
mehr...
Die Beta-Version 7 des beliebten Grading und Editing Programms wird von BlackMagic zum Download bereit gestellt
mehr...
Der Videoriese hat unangekündigt die Darstellung von Videos verändert und irritiert manche User
mehr...
Ein kostenloses e-book zu Panasonics AU-EVA1 ermöglicht tiefe Einblicke und gibt viele Tipps
mehr...
Man glaubt es kaum, aber Canon hat bis jetzt noch einen analogen Fotoapparat gebaut, die EOS 1v. Nun endet der Verkauf.
mehr...
Das Startup Skydio liefert eine Drohne, die selbstständig fliegt und bewegte Objekte konstant filmen kann
mehr...
Die größte Streaming Kette Chinas, iQIYI hat angekündigt, physische Kinos zu eröffnen
mehr...
Profis arbeiten häufig mit Vimeo für Schnittfassungen, Demos, Previews etc. Neue Apps beschleunigen den Workflow
mehr...
Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass Grafikkarten von teilweise irren Tarifen wieder herunter kommen
mehr...
Keine Woche nach Oculus präsentiert nun Lenovo seine kabellose VR Brille mit integriertem Display
mehr...
Der Kamerahersteller hat auf der NAB Firmware Updates für seine C300 Mark II, C200, C700 und XF400/405 vorgestellt.
mehr...
Ein neuer Codec verspricht die Vorteile von RAW mit sofortigen Abspiel,-und Editiermöglichkeiten ohne Wandlung zu verknüpfen
mehr...
Der chinesische Kamerahersteller Kinefinity hat zwei neue Kameras in 6 K angekündigt, eine davon in Arris LF Format...
mehr...
Das beliebteste Universalwerkzeug in Sachen Video Abspiel beherrscht in seinem neuesten Upgrade sogar 4K und 8K in bis zu 10Bit
mehr...
Ein Gerichtsurteil hat nun bestätigt, dass der Kabelanbieter Unitymedia Router seiner Kunden einfach als W-LAN Hotspots benutzen darf.
mehr...
Das Videoportal will künftig Videos, die von staatlichen Quellen stammen, kennzeichnen. Ein Versuch, Propaganda und Fehlinformationen einzudämmen?
mehr...
2015 erstmals angekündigt, dann nach Auslieferung erster Exemplare von Abstürzen geplagt, wird der Bau der "Karma" Drohne endgültig eingestellt
mehr...
Auf der größten Consumer-Technikmesse der Welt präsentiert Samsung sein gigantisches aktives Display, kurz "The Wall" genannt
mehr...
Überall in der digitalen Welt lauern moderne Zollkassierer, die Geld verlangen, wenn man ihre Wege nutzt. HDR droht die nächste Lizenzmauer
mehr...
Londons Polizei setzt auf artificial intelligence bei der Fahndung nach Pädophilen im Internet, doch noch verwechselt die verwendete Fahndungssoftware Saharafotos mit nackter Haut
mehr...
Die Lichtfeld-Kameras von Lytro haben sich in den Amateurversionen nie wirklich durchgesetzt. Nun schließt die Firma ihre Webseite zum Austausch von Lichtfeld-Fotos
mehr...
Der Videodienst kann ab sofort Videos in hoher Auflösung und mit großem Dynamikumfang verarbeiten. Sogar 8 K sollen unterstützt werden
mehr...
Überraschend wirft Sharp eine brandneue 8 K Kamera in den Ring, welche die Messlatte wieder etwas höher legt...
mehr...
Nach dem furchtbaren Las-Vegas Vorfall löscht Youtube die Umbauanleitungen für Gewehre, die sich in großer Anzahl auf dem Videokanal befanden
mehr...
Jede Menge Bugfixes, Verbesserungen und vor allem einen 4K 10 Bit All Intra Codec bringt die neue Firmware der GH5
mehr...
Kamera
Manche Entwicklungen scheinen vorgezeichnet, so sind die Tage (Jahre) des chemischen Films wohl gezählt, immer mehr Filmkameras, die man vor Kurzem noch für teures Geld mieten musste, werden inzwischen für kleines Geld versteigert und auch die Zahl der klassischen Film-Kopierwerke nimmt immer mehr ab. Die Zukunft wird digital, auch wenn der digitale Film bisher in keiner Weise mit den enormen Lebenszeiten analoger Filmkopien mithalten kann.
Mehr dazu hier
Ausstellung neuer Optiken
Spannende Entwicklungen betreffen sowohl die Auflösung der Bildwandler, den Kontrastumfang, den sie verarbeiten können, und natürlich auch die Farbtiefe und die Datenrate, mit denen man aufzeichnen kann. Lichtfeldkameras wollen die Entscheidung, wo die Schärfe einer Aufnahme liegt, in die Postproduktion verlagern.
Auch 3D wird weiterhin ein Thema bleiben, auch wenn sich hier und da auch etwas Ernüchterung breit macht. Teuer, weil aufwändig in der Produktion bleiben wohl weiterhin hochwertige, lichtstarke Festoptiken.
Support
In kaum einem anderen Bereich sind die Innovationen so stark durch Anwender geprägt wie im Filmbereich. Zahlreiche Entwickler von Filmzubehör kommen aus der Praxis, sind Kameraleute oder Beleuchter. Die optimierte Kameraführung, ganz gleich ob per Dolly, vom Stativ, Kran oder der Steadicam und all ihren Derivaten bleiben weiterhin im Focus. Mehr Neues zum Thema Support
Ton
Und auch im Ton ist die Uhr nicht mehr zurück zu stellen: Es wird digital aufgenommen, immer mehr digitale Mikrofone kommen auf den Markt und auch das gute alte Magnetband, selbst wenn darauf digital aufgezeichnet wurde, stirbt langsam aus.
Auch alles rund um Licht und Beleuchtung findet sich auf der Filmtechnik-Messe.
Herausforderungen liegen hier etwa in neuen Funkstrecken, wenn die bisherigen ab 2015 ausrangiert werden müssen, in Mikrofonen mit noch besserer Richtwirkung, Mischpulten und Rekordern mit hochwertigen Vorverstärkern usw.
Licht
Ob Keramik-Brenner oder LED-Licht, die neuen Konkurrenten der bisherigen Scheinwerfer erleichtern die Arbeit der Kameraleute und Beleuchter ganz erheblich.
Neueste Leuchtmittel erlauben effizientere, stromsparende Produkte und leichtere Anpassung an unterschiedlichste Farbtemperaturen. Mehr Neues zum Thema Licht
Postproduktion
Mischautomationen, mächtige Bild- und Tonschnittprogramme, bezahlbare Farbkorrektursysteme und mehr erleichtern das professionelle Arbeiten zunehmend. Die gefallenen Preise für Festplatten erleichtern es, die immer größer werdenden Datenmengen von HD-Codecs sinnvoll zu nutzen. Und die immer leistungsfähigeren Prozessoren der Rechner erlauben es, komplexe Aufgaben in Echtzeit zu erledigen. Mehr Neues zum Thema Postproduktion
All diese Entwicklungen haben zu einer großen Demokratisierung der Produktionsmittel geführt. Wo früher millionenschwere Investitionen notwendig waren, können auch kleine Firmen sich heute Equipment zulegen, mit dem professionell gearbeitet werden kann.