MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Seitliches Licht

 

Nachts sind alle Katzen grau.

Die Nacht gehört zu unserem Leben genau wie der Tag. Und oft genug ereignen sich die aufregendsten Dinge nachts. Es ist die Zeit der Träume, der Diebe, der Liebenden, der Vampire oder der Schlaflosen. Kein Wunder also, dass in vielen Filmen Nachtszenen vorkommen.

Es ist immer das gleiche: Eigentlich kann man im Dunkeln nichts sehen, gleichzeitig benötigt man aber Licht, um auf Film oder Video überhaupt etwas aufnehmen zu können. Fairerweise muss man feststellen, dass semiprofessionelles Video wegen der Komprimierung und nur schlecht zu beeinflussenden Gradationskurve weniger geeignet ist, künstliche Nacht glaubhaft zu machen. Hochwertige Videokameras erlauben es, dank RAW oder verschiedener LOGs die Gradation und andere Parameter in der farbkorrektur steiler einzustellen und damit etwas näher an den gewünschten Effekt zu kommen. Analoger Film erlaubte es von sich aus, ganze Bildbereiche in schwarze Schatten versinken zu lassen, während andere noch Zeichnung haben. Doch das geht heute digital mit hochwertigen Kameras und entsprechender Nachbearbeitung genauso.

 

Nachtstrand 4000

Nächtliche Aufnahmen in der Natur sind eine große Herausforderung. Es sieht schnell künstlich aus, wenn das Licht aus Kamerahöhe statt vom Himmel (Mondlicht) kommt.

 

Nicht allein eine Frage des Lichts

Für einen optimalen Nacht-Eindruck ist nicht nur das Licht verantwortlich. Auch die Ausstattung, das Kostüm und selbst die Maske sind am Gelingen beteiligt. Wenn Sie Ihre Szene in einem Raum mit weißen Wänden drehen wollen, hilft kein noch so ausgeklügeltes Lichtkonzept, es nach Nacht aussehen zu lassen. Dunkle Wände aber sind die halbe Miete für eine gelungene Nacht-Simulation. Dasselbe gilt auch für weiße Hemden oder Kleider, die Sie gleich vergessen sollten; wählen Sie dunkle Kleidung. Auch die Maske kann helfen und einen etwas dunkleren Teint schminken.

Wenn die äußeren Bedingungen in Ordnung sind, können wir beginnen, über das Licht nachzudenken. Auch wenn man es häufiger im Film antrifft, eine kältere Farbtemperatur (bläuliches Licht) ist kein Garant für einen glaubwürdigen Nacht-Eindruck. Viel wichtiger sind wieder einmal die Kontrastverhältnisse, die Verteilung von Licht und Schatten im Bild.

 

Lichtverteilung

Frau im Scheinwerferlicht

Grundlicht

Eines ist klar: Wir benötigen kein oder nur minimales Grundlicht. Das Grundlicht kann man sehr gut mit einzelnen Kinoflos erzeugen, die sich gut verstecken lassen und sich trotzdem recht gleichmäßig in der Lichtverteilung verhalten.

 

Führungslicht

Um die Darsteller aus dem Dunkel herauszumodellieren, wird die statt hinten etwas mehr seitlich aufgestellte Kante zum Führungslicht. Das bedeutet, dass das Führungslicht nicht aus der Richtung der Kamera kommt, sondern eher seitlich, also aus einem Winkel von ca. 90 Grad zur Kamera.

 

Aufhellung

Die Aufhellung sollte weich und zwei, drei Blenden unterbelichtet sein. Es wirkt realistischer, wenn man die Schauspieler bei Bewegungen auch durch Lichtlöcher gehen lässt, in denen sie für kurze Zeit gar kein Licht abbekommen.

 

Tricks und Alternativen

Eine Variante besteht darin, den Schauspielern lediglich mit einem gedimmten Augenlicht Zeichnung in den Augen zu geben, während das übrige Gesicht einfach im Dunkeln versinkt. Um den Eindruck noch realistischer zu gestalten, sind gewisse Lichterklärungen hilfreich, sei es die Neonreklame vor dem Fenster, das Mondlicht oder eine Kerze.

 

Richtig belichten

Wie auch immer, der Schlüssel liegt in der Lichtverteilung. Nachtaufnahmen sollen nicht unterbelichtet werden; die wenigen Stellen, an denen Licht Kontur geben soll (Kante), sollen in ihrer Ausdehnung klein, aber dennoch richtig belichtet sein. Nur so kann man sicher sein, dass man ein sattes, tiefes Schwarz im Schattenbereich bekommt und kein rauchiges. Bei der Lichtbestimmung kann man, falls notwendig, immer noch Einfluss nehmen und die Aufnahmen leicht unterbelichten.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...