MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Herzfrequenz2 4000

 

Virtual Reality hat es trotz genialer Möglichkeiten nicht leicht und "Meta" macht es nicht einfacher. Die preiswerteste hochwertige VR Brille, die Oculus Go wurde im vergangenen Jahr aus dem Programm genommen. Es ist kaum einen Monat her, da hat "Meta" alias "Facebook" alias "Oculus" den Preis für die einzige noch verbliebene VR Brille von Oculus, die Quest 2, mal eben um 100,- US Dollar erhöht. Eine nicht ganz unerhebliche Erhöhung der Schwelle, solch eine Brille zu kaufen.

Facebook hatte die Schwelle, sich mit den Oculus Brillen anzufreunden auch dadurch erhöht, dass man die Registrierung bei Facebook als Zwangsmaßnahme einführte, wenn man eine Oculus Brille verwenden wollte. Inzwischen hat das Unternehmen zurückgerudert und eine "Meta"- Registrierung eingeführt bei der man zumindest nicht zwangsläufig Mitglied bei Facebook sein muss.

Alles ganz schön verwirrend, und nicht unbedingt als Kaufanreiz geeignet, doch es kommt vorraussichtlich noch schlimmer.

 

VR & Metaverse

Meta oder Facebook, wie es früher hieß, hat bereits 10 Milliarden US-Dollar in eine virtualisierte Welt investiert, die sie "Metaverse" nennen. Ein Kunstbegriff, dem Sience-Fiction Roman "Snow Crash" von Neal Stephenson aus dem Jahr 1992 entliehen, der sehr diffus Möglichkeiten umschreibt, mit denen man die Kommunikation der Menschen mit Hilfe von Avataren in virtuelle Räume versetzen kann.

Dahinter steht die Idee mehr Möglichkeiten anzubieten, wie man unterschiedlichste Lebens,- und Arbeitsbereiche der Menschen noch mehr in die Kommunikation über das Internet einbinden kann. Und natürlich steckt dahinter ein gigantisches Geschäftsmodell, sonst würde nicht Meta / Facebook das Thema so intensiv vorantreiben. Wie genau das dann aussehen wird, können und wollen wir an dieser Stelle nicht diskutieren, jedenfalls werden VR und AR Brillen eine zentrale Rolle spielen.

Das Knowhow der Sensorik, der Datenverarbeitung, der Prozessoren wird die Möglichkeiten des Metaverse mitgestalten. Viele Virtualisierungen, die unter Metaverse subsummiert werden, kennen wir aus diversen Science Fiction Filmen.

Nun hat Mark Zuckerberg eine neue VR Brille, die übrigens unter "Meta" firmieren soll, angekündigt, die nichts Gutes erahnen lässt.

 

Meta VR Headset

Die neue VR Brille wird ein hochauflösendes Farbdisplay besitzen und mit hoher Wahrscheinlichkeit dank externer Kamera auch die Option bieten, wie eine Augmented Reality Brille benutzt zu werden. Das unter dem Projektnamen "Cambria" entwickelte neue Headset wird von Zuckerberg besonders wegen seiner sozialen Optionen gelobt. So sollen Augen- und Gesichtsverfolgung möglich machen, dass die Avatare den gleichen Augenkontakt haben, wie die User und vor allem auch die gleichen Emotionen wiederspiegeln.

Doch genau dieser "Vorzug" aus Zuckerbergs Sicht ist nicht ganz unproblematisch. Schließlich ist Meta / Facebook bekannt dafür, nicht gerade zimperlich zu sein was die Vermarktung von User-Daten angeht. Facebook User kennen das, die zielgenauen Werbeschalten, das Analysieren der Browserverläufe, der Texte und Profile zu Werbezwecken sind bereits jetzt gespenstisch.

Nun also will sich Meta in die Lage versetzen, dank Augen,- und Gesichtsverfolgung auch die Emotionen der User auslesen und verwerten zu können. Winzige Kameras und Sensoren auf der Innenseite der Brille machen es möglich. Damit wird ein langgehegter Traum der Werbeindustrie und Vermarkter Wirklichkeit. Ja,- zugegeben, auch das Übertragen von Emotionen auf die animierten Avatare, die es im Metaverse geben wird, ist dadurch möglich. Aber öffnen wir damit nicht gleichzeitig die letzte private Schutzoption und liefern in Echtzeit unsere emotionalen Befindlichkeiten an zentrale Rechenzentren von Meta?

Die neue Brille soll noch im Verlauf des Jahres 2022 erscheinen. Man darf gespannt sein, ob die zusätzlichen Features als Verkaufsargument ausreichen werden oder ob das individuelle Bedürfnis nach einem Rest von Privatsphäre überwiegen wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...