MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Google Glass war im Consumer-Markt ein Fehlschlag, nun hat Intel eine neue Brille entwickelt, die den Weg von in die Realität eingeblendeten Informationen ebenen soll und viele der Aufgaben erfüllt, an denen andere Hersteller seit Jahren arbeiten.

 

Über das Design kann man streiten, ein wenig erinnert sie an Kassenbrillengestelle der 70er Jahre oder Schutzbrillen aus der Industrie, doch irgendwo muss ja schließlich die ganze High-Tech untergebracht werden, wo, wenn nicht im Brillengestell?

 

Intels Brille nutzt einen schwachen Laser, um ein virtuelles, einfarbiges (rotes) Display direkt in die Retina des Menschen zu projizieren. Im Grunde genommen erscheint ein kleiner Bildschirm im Sichtfeld, über den man Informationen erhalten kann. Ob die Beschwörungen, dass dies gänzlich ungefährlich sei, die Anwender beschwichtigen werden, die um die Gefahren von Lasertechnik wissen, sei dahingestellt. Wer will sich schon für ein wenig Hipness die Augen ruinieren?

 

Die Brille beherrscht keine grafischen Darstellungen im Sinne von „Augmented Reality“, sie kann eher Dinge wie Navigationshinweise, oder welcher Anrufer gerade das Smartphone anwählt, anzeigen.

 

Man kann das einen Anfang nennen.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Nachruf auf und Erinnerung an einen unermüdlichen Regisseur des Deutschen Films und Fernsehens

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll