MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Gruselhaus

 

Gebäude haben in Filmen, wie in unseren realen Leben, vielfältige Funktionen. Sie können uns schützen, können uns ein Zuhause sein, sie können uns aber auch ängstigen. Mühelos fallen einem zahlreiche Filme ein, in denen Spuk und Schrecken durch Häuser verkörpert werden. Szenenbildner-innen lieben das und können da ihre ganze Fantasie ausleben. Auf der Tonebene helfen natürlich knarzende Dielen, klappernde Fensterläden und pfeifende Kamine erheblich. Die Top 10 der schaurigsten Filmgebäude.

 

Es ist keine wirkliche Erfindung des Kinos, die Literatur hat schon vor der Erfindung des Films bereits um die beunruhigende Wirkung besonderer Gemäuer gewusst. Nicht nur die englischen Autoren, kannten viele Spukschlösser, verfluchte Burgen und Gemäuer. Auch neuere Werke wie Mark Z. Danielewskis "Das Haus", "Das Nachthaus" von Dean Koontz oder Richard Mathesons "Das Höllenhaus" sind nur einige wenige bekanntere Beispiele gedruckter Schreckenshäuser.

 

Im Kino lassen sich derartige Gebäude natürlich äußerst effektvoll einsetzen, man denke nur an das Haus von Alan Bates in "Psycho". Der Fantasie der Filmemacher sind da kaum Grenzen gesetzt, besonders abgelegene oder gar leerstehende Gebäude haben schon immer die Filmemacher zu besonderen Geschichten und natürlich klirrendem Horror angeregt.

 

 

Top 5

Die Liste ist keine qualitative Bewertung, vielmehr orientiert sie sich an der Rolle der Gebäude und dem Schrecken, den diese verbreiten.

 

1.   Man denke nur an das leerstehende Hotel in "Shining" (Regie: Stanley Kubrick), in welchem Jack Nicholson als Autor und Hausmeister mit seiner Familie einzieht und damit einen furchtbaren Mechanismus in sich auslöst.

 

2.   Oder das Haus in "The Others" (Regie: Alejandro Amenábar) in welchem Nicole Kidman schreckliche Visionen erlebt.

 

3.   "Bis das Blut gefriert" (Regie: Robert Wise) erzählt von der Nacht einiger Gäste in einem Spukhaus, die den seltsamen Phänomenen auf den Grund gehen wollen und nackten Horror erleben.

 

4.   "Zimmer 1408" (Regie: Mikael Håfström) erzählt von einem erfolgreichen Autor, der zwei Bücher über Hotels geschrieben hat, in denen es angeblich spukt. Irgendwann untersucht er den Fall des Zimmers 1408 in einem New Yorker Hotel, in welchem bereits über 50 Gäste gestorben sind und quartiert sich selbst darin ein.

 

5.   "Der Untergang des Hauses Usher" (Regie: Jean Epstein) ist eine Edgar Allen Poe Verfilmung rund um den Landsitz einer Familie, welcher verflucht ist.

 

6.   "Poltergeist" (Regie: Tobe Hooper), der von Steven Spielberg produzierte Film versucht für die schrecklichen Geschehnisse in dem Film eine Erklärung zu geben,- Grabsteine, aber nicht die Gräber selbst werden für eine Vorstadtsiedlung versetzt.

 

7. "The Changeling" (Regie: Peter Medak) erzählt die Geschichte eines Komponisten, der bei einem Unfall Frau und Kind verliert. Um mit dem Verlust fertig zu werden sucht er die Einsamkeit in einem einsamen Haus. Doch natürlich beginnt bald ein Geist, der in der Vergangenheit in eben diesem Haus starb, seinen Schrecken zu verbreiten.

 

8.   "Crimson Peak" (Regie: Guillermo del Toro) Eine junge Amerikanerin heiratet sehr spontan einen Engländer und bezieht bald schon mit ihm dessen Haus, in dem, wer ahnt es nicht,- üble Geister,- Relikte einer furchtbaren Familientragödie, ihr Unwesen treiben.

 

9.   "The Uninvited / Der unheimliche Gast" (Regie: Lewis Allen) stammt aus dem Jahre 1944 und erzählt von einem Komponisten und seiner Schwester, die für lächerlich wenig Geld ein stattliches Anwesen erstehen können und erst später merken, warum es so günstig zu haben war...

 

10.   "Mother!" (Regie: Darren Aronofsky) Ein Haus, welches durch ein Feuer niedergebrannt ist, wird liebevoll wieder aufgebaut. Allerdings scheinen die Wände Leben in sich zu tragen...

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...