MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Abgedreht

Dreharbeiten zu "Sockig", Münchner Studentenfilm mit Marionetten

 

Filmemachen lernt man neben dem ganzen theoretischen Wissen am allerbesten durchs Filmemachen. Jede praktische Erfahrung, jede neue Lösung für Probleme, wie sie eben nur an einem Filmset auftreten können, bringt uns weiter. Dabei wäre es schade, wenn Jeder seine Erfahrungen, seine Learnings und auch Fehler immer wieder aufs Neue machen müsste. Die Erfahrungen anderer Drehs sind deshalb wichtig auch für die eigenen Arbeiten.

 

Außerdem sind nicht selten die Dreharbeiten und Umstände eines Projektes weitaus spannender als der eigentliche Film. Gemeint sind keine Hochglanz-PR-Reportagen, wie sie heute für jeden Kinofilm produziert werden, sondern spannende, witzige, bereichernde Berichte darüber, was die Faszination, die Mühen, die vielen Entscheidungen und die Herausforderungen von Filmprojekten ausmacht.

 

An dieser Stelle veröffentlicht das Movie-College Ihre/Eure Drehberichte als Plattform, sich auszutauschen aber auch als Erfahrungsschatz für alle, die sich dem guten, nein, dem besseren Film verschrieben haben. Eigene Drehberichte können an dieser Stelle veröffentlicht werden, bitte einfach eine Mail an die Redaktion des Movie-College senden.

 

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche