MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Das größte Frauen-Filmfestival weltweit, das SIWFF wurde in Seoul feierlich eröffnet. Knapp über eine Woche lang werden herausragende internationale Arbeiten von Regisseurinnen in Südkoreas Hauptstadt gezeigt. Das Festival wurde 1997 gegründet und hat sich über die Jahre einen erstklassigen Ruf unter den Festivals weltweit erarbeitet.

 

Seoul City

Süd-Koreas Hauptstadt, vom Seoul Tower aus betrachtet

 

Während der Eröffnung wurde eine Grußbotschaft von Anges Varda, der 90 jährigen Regie-Altmeisterin übermittelt, deren Reisefilm, den sie zusammen mit JR, einem Fotografen in Frankreich gedreht hat, das Festival eröffnete.

 

Internationaler Wettbewerb

Barbara Auer in

Barbara Auer in "Vakuum" (Regie: Christine Repond), einer der acht Wettbewerbsfilme im internationalen Frauenfilmfestival Seoul

 

Im internationalen Wettbewerb laufen acht Beiträge:

 

Am Truly a Drop of Sun on Earth (Regie: Elene NAVERIANI) Schweiz

 

Amateurs (Regie: Gabriela PICHLER) Schweden

 

Today Match at 3 (Regie: Clarisa NAVAS), Argentinien

 

The Party’s Over (Regie: Marie GAREL-WEISS) Frankreich

 

Girls Always Happy (Regie: YANG Mingming) China

 

Oh Lucy! (Regie: Atsuko HIRAYANAGI) Japan

 

L'Animale (Regie: Katharina MÜCKSTEIN) Österreich

 

Vacuum (Regie: Christine REPOND) Schweiz

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche