MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dreharbeiten in Schreinerei

Dreharbeiten zu Midsommar-Stories

 

Willkommen in der Movie-College-Filmschule!

Die Filmschule beinhaltet derzeit über 5000 Fachartikel sortiert in der Navigation unter "Filmschule". So gut wie jedes Kapitel besitzt zahlreiche Unterkapitel, in denen man alle wichtigen Grundlagen entdecken kann.

Seit seiner Gründung 1999 wird das Movie-College kontinuierlich auf vielfältige Weise für die Aus- und Weiterbildung im Medienbereich genutzt. Zahlreiche Filmhochschulen arbeiten mit seinen Inhalten, Schulbücher haben ganze Kapitel übernommen und zahllose Webseiten, Referate, Bachelor- und Masterarbeiten haben mit Inhalten des Movie-College erfolgreich gearbeitet. Diverse Produktionsfirmen, Fernsehanstalten und sonstige Medienunternehmen haben ihre Mitarbeiter-innen durch unsere Workshops und Seminare geschult. Das Movie-College war mehrmals für den Adolf-Grimme-Online-Award nominiert.

Für den Einstieg, wenn Ihr ein spezielles Thema sucht, dann führt unsere interne Suche, die Ihr im Kopfbereich jeder Seite unter "suchen" findet oder das Stichwortverzeichnis A bis Z am schnellsten zum Ziel, allerdings ist das Verzeichnis wegen des großen Umfangs und frei gewählter Überschriften nicht vollständig. Eine weitere, vollständigere Suchmöglichkeit ist deshalb die Übersichtsseite mit allen Kapiteln und Beiträgen. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!

 

Worum geht es?

Drehsituation

Drehsituation in Bild Schreinerei, "Midsommar-Stories"

 

Wenn der deutschsprachige Film nachhaltig besser werden soll, ist eine möglichst hochwertige Aus- und Weiterbildung dringend erforderlich. Dennoch werden in kaum einer Branche die Mauern so hoch gebaut. Filmhochschulen filtern in den Bewerbungsverfahren nicht selten in kaum nachvollziehbarer Weise. Damit werden viele Talente von systematischer Filmausbildung ausgeschlossen. Daran etwas zu ändern ist eines der Ziele des Movie-College. Wir versuchen, Film- und Medienwissen in dem Umfang zugänglich zu machen, dass Begabungen nicht an Bewerbungsverfahren scheitern.

Alle, die sich selbst fortbilden wollen, finden hier in der Rubrik "Filmschule" des Movie-College mehrere tausend Kapitel zu den verschiedenen Gebieten des Filmemachens für jeden frei und kostenlos zugänglich...

 

Kategorien innerhalb der Filmschule

Vertiefendes Lernen in den Seminaren, den Workshops und der Akademie

Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann sich für die Movie-College-Seminare bewerben, an einem unserer Profi-Workshops teilnehmen oder in der Akademie anmelden, diese sind kostenpflichtig.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...