MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Memory Mic

 

Sennheiser hat ein kleines, feines Ansteckmikrofon für alle, die mit dem Handy Videos drehen, entwickelt, das vieles richtig macht. Klein ist das Mikrofon nur in Hinblick auf das, was es alles beeinhaltet, an sich ist es als Mikrofon deutlich größer und durch die weiße Farbe auch auffälliger als alles was man sonst so als Lavallierikrofone kennt. Diese sind nämlich winzig und lassen sich sogar für Spielfilmzwecke recht gut verstecken. Das Memory Mic ist deutlich und dann auch noch in weiß im Bild sichtbar, verstecken ist also nicht.

 

Doch das Memory Mic ist mehr, es ist nämlich zugleich auch ein winziger digitaler Recorder, ist Blutooth Gerät und hat natürlich auch einen Akku an Bord. Genau diese Kombination ist es, die dem Mikrofon seine für Blogger und Handy Video-Reporter so spannenden Eigenschaften gibt. Man muss es lediglich vor der Aufnahme kurz mit dem Handy, das das Video aufnimmt, per Blutooth synchronisieren, danach steckt man es der Person die spricht, also den Bloggern oder Interviewpartnern an die Kleidung an, wie bei einem Ansteckmikrofon und kann loslegen, zu drehen.

 

Das Memory Mic nimmt die Tonaufnahme direkt in seinen internen Recoirder auf. Man braucht also keine Funkübertragung während der Aufnahme. Nach der oder den erfolgreichen Aufnahmen überträgt man den Ton per Blutooth auf das Handy und die Sennheiser App synchronisiert die intern aufgenommenen Tonaufnahmen mit den Videoaufnahmen auf dem Handy. Wer möchte kann dann auch noch festlegen, in welchem Mischungsverhältnis der natürlich ebenfalls aufgenommene Handyton mit dem Ton aus dem Memory Mic gemischt sein soll.

 

Die eigentliche Mikrofonkapsel hat Kugelcharakteristik, kann mit drei Empfindlichkeitsstufen auf die Lautstärke der sprechenden Person eingestellt werden und ist ein Electret Kondensatormikrofon. Die App kann man kostenlos downloaden und das Memory Mic für 199,- Euro bestellen.

 

Bild: Pressefoto Sennheiser

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?