MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

VHS Kassette

Die letzten Kassetten ihrer Art wurden 2015 hergestellt

 

Ja, man liest richtig, erst 2016 und nicht schon vor mehr als einem Jahrzehnt, wurde der Abschied von VHS akut. Wer erinnert sich schon noch an die Anfänge der Videorekorder und die ersten Amateur-Home Videorekorder. Den Wettstreit zwischen VCR, Video 2000, Betamax und VHS, den eigentlich nur die schlaue Vermarktungspolitik von JVC zu einem Welterfolg werden ließ. Dass bei diesem Wettstreit nicht das technisch Beste System siegte, haben wir den Japanern längst verziehen...

Diverse Versuche, die eigentlich dürftige Bildqualität mit etwas über 200 Zeilen, etwa mit Super VHS oder auch einer digitalen Version D-VHS hatten auf Grund der hohen Gerätepreise nicht mehr die massenhafte Verbreitung von Standard VHS wiederholen können.

 

Emanzipation und Legendenbildung

 

Doch irgendwie spuken die Videokassetten noch unbewußt in vielen Köpfen herum, manch einer hat sogar noch welche Zuhause im Regal stehen. Schließlich erlaubten die kleinen schwarzen Videokassetten erstmals, sich vom Programmdiktat der Fernsehsender zu befreien und Lieblingsfilme dann zu schauen, wann man wollte. Wenn man begehrte Filme sauber aufgezeichnet hatte, wurden sie wie Schätze in die eigene Filmsammlung eingepflegt. Und natürlich konnte man dank Rewind und Zeitlupe erstmals sinnvolle Filmanalyse betreiben.

 

VHS Kassettenrekorder

Eines der ersten VHS Rekorder-Geräte aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts

 

Ende in Etappen...

Bereits 2012 wurde die Herstellung von VHS Kassetten eingestellt. Letzte Hersteller waren Fujifilm und Imation. Doch da die Bänder ja löschbar sind, dürften noch genügend Kassetten existieren, für unverbesserliche VHS-Aufzeichner.

Nun, im Sommer 2016 wurden auch die letzten VHS Rekorder hergestellt. 2012 stoppte Panasonic die Produktion eigener Rekorder. Funai, der letzte Hersteller dieser Geräte musste nun die Produktion einstellen, weil diverse Einzelteile nicht mehr von Zulieferern angeboten werden können. Im Jahre 2015 wurden immerhin noch knapp 750000 Geräte abgesetzt, eigentlich unfassbar viele Geräte für ein "totes" Format.

Damit geht eine 36 Jahre währende Produktionsgeschichte zu Ende. Ein wenig Wehmut mischt sich in das klare Wissen, dass heutige Aufzeichnungsmedien qualitativ Lichtjahre besser sind. Noch laufen sogar zahlreiche alte Rekorder und vielleicht lassen sie sich auch in Problemfällen reparieren. Für technisch Geschickte gibt es im Fall der Fälle hier im Movie-College auch eine Standard-Reparaturanleitung für einige der häufigsten Fehler..

 

Bye-Bye VHS !

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...