MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Teamwork ist alles!

Das Filmteam von Liebe, leben, Tod

Ein Teil des Filmteams von "Liebe, Leben, Tod"

 

Erfolg und Misserfolg eines Filmes hängen ganz eng mit den Darstellern und dem Stab zusammen. Wenn es Ihnen gelingt, die richtigen Leute für Ihr Projekt zu gewinnen, die Ihre Vision verstehen und unterstützen, so werden alle Beteiligten ihren ganz eigenen Anteil zum Erfolg des Vorhabens beitragen.

Zahlreiche Kreative arbeiten an einem Film zusammen, neudeutsch spricht man auch gerne von den verschiedenen "Gewerken", die bei einem solchen Projekt zusammenarbeiten. Wer so alles zu einem Team gehört und welche Funktionen es da so alles gibt entnehmen Sie am Besten den Stablisten diverser Filme. Die wichtigsten Jobs beim Film haben wir in diesem Bereich zusammengestellt. Weitere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern bieten die Berufsverbände auf ihren Seiten an.

 

Regie

Regie & Kamera

Regie-Assistenz

Script/Continuity

 

Kamerateam

Der Kameramann bringt sein ganzes Können und Wissen um Bilder, Licht, Farben und Bewegung mit in Ihren Film ein. Mit ihm zusammen werden Sie die Auflösung planen, herausfinden, welche Bildsprache für die Geschichte optimal ist.

Kamera-Assistenz

Kamera-Bühne

Data-Wrangler

DIT

 

Schauspieler

Schauspieler

 

Produktion

Set-Aufnahmeleitung

Produktionsleitung

Herstellungsleitung

Aufnahmeleitung

 

Ausstattung

Der Ausstatter (Filmarchitekt) ist ganz entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Geschichte, er muss Ihre Vorstellungen in glaubhafte Räume pflanzen. Gemeinsam mit den Requisiteuren (Innen,- und Außenrequisite) und der Baubühne schafft er (sie) eine neue Wirklichkeit, jene, die Ihrer Geschichte und Ihren Wünschen entspricht. Außerdem wirken sie entscheidend bei der Herstellung eines bestimmten Looks oder einer dezidierten Farbdramaturgie mit. Im weitesten Sinne gehören auch Kostümbild und Design in diesen Bereich.

Requisite

Kostümbildner

Maske

Kamerabühne

Designerausbildung

 

Ton

Tonmeister

 

Besetzung

Die Besetzung entscheidet darüber, ob Ihre Figuren lebendig werden oder immer nur Behauptungen bleiben. Dabei werden Sie sich gewiss von verschiedensten Kriterien leiten lassen. Aussehen, Können, Stimme und auch der Bekanntheitsgrad der Darsteller spielen eine Rolle. Letztlich sollten Sie sich aber vor allem von Ihrem Gefühl leiten lassen. Wenn Sie sich nicht alleine um die Besetzung kümmern wollen, gibt es zahlreiche CasterInnen, die Ihnen den Film besetzen. Einige von ihnen haben einen richtig guten Ruf und tragen sehr zum Gelingen der Filme bei.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche